Wir haben diesen Test & Vergleich (01/2023) im laufenden Monat überprüft und die Beschreibungen einzelner Produkte aktualisiert.
Unsere Empfehlungen sind nach wie vor auf dem neuesten Stand. Letztes Updated am 26. Oktober 2021
Unsere Vorgehensweise
Herzlich willkommen bei den Testberichten zum Ellipsentrainer Test 2023. Unsere Redaktion zeigt Dir hier alle von uns unter die Lupe genommenen Ellipsentrainer. Wir haben alle Informationen, die wir bekommen konnten, zusammengestellt und zeigen Dir auch eine Übersicht der Kundenrezensionen, die wir im Netz gefunden haben.
Unser Ziel ist es, Dir die Kaufentscheidung zu erleichtern und Dir zu helfen, den für Dich am besten geeigneten Ellipsentrainer zu finden.
Zu den am häufigsten gestellten Fragen (FAQ) geben wir Dir im Ratgeberbereich und beim Produkt die richtigen Antworten. Test Videos dürfen nicht fehlen, waren aber leider nicht immer vorhanden. Natürlich gibt es auch noch weitere wichtige Informationen, die Dir dabei helfen sollen, den richtigen Ellipsentrainer zu kaufen.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Unsere Vorgehensweise
- 2 Kaufberatung: Das Wichtigste in Kürze
- 3 Ranking: So ist unsere Einschätzung der Ellipsentrainer
- 4 Ellipsentrainer bei Stiftung Warentest
- 5 Unser Ratgeber Bereich: Wichtige Fragen und Antworten auf die Du vor dem Kauf eines Ellipsentrainers achten solltest
- 5.1 Welche Vorteile hat ein Ellipsentrainer gegenüber einem handelsüblichen Crosstrainer?
- 5.2 Was kostet ein Ellipsentrainer?
- 5.3 Gibt es eine Schrittlänge zu beachten?
- 5.4 Wie funktioniert ein Ellipsentrainer?
- 5.5 Eignet sich der Ellipsen Crosstrainer für jeden?
- 5.6 Ist es möglich, mit dem Ellipsentrainer abzunehmen?
- 5.7 Wo kann ich mir einen Ellipsen Crosstrainer kaufen?
- 5.8 Wie oft sollte ich auf einem Ellipsentrainer trainieren?
- 5.9 Muss ich eine bestimmte Zeit mit dem Ellipsentrainer trainieren?
- 5.10 Wie viel Platz nimmt der Ellipsen Crosstrainer ungefähr ein?
- 6 Triff Deine Kaufentscheidung: Welcher der vorgestellten Ellipsentrainer passt am besten zu Dir?
- 7 Was sind die Kaufkriterien und wie kannst Du die einzelnen Ellipsentrainer miteinander vergleichen?
- 8 Unsere Vorgehensweise
- 9 Wissenswertes über Ellipsentrainer – Expertenmeinungen und Rechtliches
- 10 Quellen: Literatur und weiterführende Verweise
Kaufberatung: Das Wichtigste in Kürze
Ranking: So ist unsere Einschätzung der Ellipsentrainer
Platz 1: Skandika Carbon Pro SF-3200
Der Skandika Carbon besitzt eine Magnetbremse und zeichnet sich durch eine hohe Stabilität und Qualität aus. Möchtest du ein hochwertiges Trainingsgerät, welches du klappen kannst, ist dieses eine gute Wahl.
Platz 2: Sportstech LCX800
Der LCX800 besitzt eine Magnetbremse. Beeindruckend am Trainer ist die Vielfalt an Programmen und die zahlreichen Einstelloptionen.
Platz 3: MAXXUS CX 4.3f
Ebenso wie die anderen Geräte im Test, hat auch dieses eine Magnetbremse. Aufgrund der hohen Qualität des Geräts ist dieses stabil und ermöglicht dir ein gelenkschonendes und gesundes Trainieren.
Platz 4: Christopeit CXM7 Crosstrainer
Keine Produkte gefunden.
Das Gerät mit Magnetbremse ist mit Smartphones kompatible. Möchtest du ein Entertainment Produkt, ist dieses ideal.
Platz 5: MAXXUS CX 6.1
Der Trainer mit Magnetbremse überzeugt in Stabilität und Qualität. Suchst du ein hochwertiges Gerät, ist dieses eine gute Wahl.
Platz 6: MAXXUS CX 5.1
Das Trainingsgerät mit Magnetbremse kann mit dem Preis-Leistungs-Verhältnis überzeugen. Du kannst mit dem Ellipsentrainer gelenkschonend und gesund trainieren.
Platz 7: Kettler AXOS Elliptical P
Das Gerät überzeugt mit einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis. Aufgrund der hohen Stabilität kannst du gelenkschonend trainieren.
Ellipsentrainer bei Stiftung Warentest
Bei unserer Suche in den Verbraucherportalen von Stiftung Warentest (www.test.de) oder bei Konsument.at (vergleichbar in Österreich) konnten wir keinen Ellipsentrainer Test finden. Wir haben daher hier die Informationen zusammengetragen, die wir im Internet zu den einzelnen Anbietern und deren Ellipsentrainern finden konnten und zeigen diese im Vergleich. Auch haben wir uns andere Seiten, die selbst Tests publizieren, angesehen und lassen deren Ergebnisse in unsere Texte mit einfließen.
Stiftung WarentestUnser Ratgeber Bereich: Wichtige Fragen und Antworten auf die Du vor dem Kauf eines Ellipsentrainers achten solltest
Welche Vorteile hat ein Ellipsentrainer gegenüber einem handelsüblichen Crosstrainer?
Ein Crosstrainer ähnelt einem Ellipsentrainer, denn beide Geräte besitzen ein Schwungrad. Dieses ermöglicht dir das Bewegen. Beim Crosstrainer sitzt das Schwungrad hinten und beim Crosstrainer vorne. Da sich der Ellipsentrainer von vorne nach hinten bewegt ist das Training gelenkschonender.
Was kostet ein Ellipsentrainer?
Der Ellipsentrainer kostet zwischen 100 und 5000 Euro. Der Preis variierte in Abhängigkeit von der Ausstattung. Teure Geräte besitzen meist einen Computer, über welchen du Einstellungen vornehmen kannst und beispielsweise den Kalorienverbrauch erkennst. Meist haben diese Trainingsgeräte auch eine Pulsmessfunktion
Gibt es eine Schrittlänge zu beachten?
Die Länge der Bewegungen wird mit der Schrittlänge angegeben. Bei der optimalen Schrittlänge ist die Größe einer Person zu berücksichtigen. Auf diese Weise musst du beim Training keine kleinen Schritte machen, welche sich unnatürlich anfühlen. Achte ebenso auf die Tritthöhe, welche möglichst klein ausfallen sollte.
Wie funktioniert ein Ellipsentrainer?
Ein Trainer der elliptische Bewegungen macht, ist ein Ellipsentrainer. Das Gerät simuliert einen normalen Gang, weshalb es dem Nordic Walking ähnelt. Mithilfe des Computers kannst du den Widerstand des Trainings bestimmen. Nach der Einstellung wird auch die Kraft der Magnetbremse festgelegt, sodass sich das Training an deinen Vorstellungen orientiert. Die zwei Pedalen befinden sich direkt am Schwungrad. Das Zwischengelenk verbindet das Schwungrad und die Pedalen.
Eignet sich der Ellipsen Crosstrainer für jeden?
Ein Ellipsentrainer eignet sich für Menschen, die gerne Sport machen möchten. Dabei wird der komplette Körper trainiert. Auch für Personen, die Gelenk- und Kniebeschwerden haben eignet sich das Gerät.
“Mithilfe eines Ellipsentrainers kannst du deine Muskeln aufbauen oder deine Ausdauer steigern. “
Ist es möglich, mit dem Ellipsentrainer abzunehmen?
Trainierst du mit dem Gerät, beanspruchst du zahlreiche Muskeln. Deshalb ist das Training auch zur Fettverbrennung ideal. Wer unter Übergewicht leidet und mit dem Sportgerät trainiert beansprucht die Knochen und Gelenke kaum. Aufgrund des stetigen Muskelwachstums verbrennt der Körper mehr Energie, sodass die Gewichtsabnahme erfolgreicher ist.
Wo kann ich mir einen Ellipsen Crosstrainer kaufen?
Aufgrund der steigenden Nachfrage findest du die Trainer auch in Supermärkten. Bei Discountern gibt es üblicherweise nur Einsteigermodelle, die günstig sind. Hochwertige Modelle in unterschiedlichen Preisklassen gibt es im Internet. Dort ist die Auswahl am größten. Am besten siehst du dich online bei diesen Geschäften um:
- Otto
- Amazon
- Ebay
- Lidl
- Sport-Tiedje
Bei uns findest du die Produkte mit einem passenden Link, sodass du nicht lange suchen musst, sondern direkt bestellen kannst.
Wie oft sollte ich auf einem Ellipsentrainer trainieren?
Es ist sinnvoll drei- bis viermal in der Woche zu trainieren. Ein Tag Pause ist nach dem Trainingstag sinnvoll, um den Körper zu entspannen. In der Ruhephase wachsen die Muskeln und deine Leistungsfähigkeit bleibt erhalten.
Muss ich eine bestimmte Zeit mit dem Ellipsentrainer trainieren?
Eine Trainingseinheit sollte 25 Minuten oder länger dauern. Auf diese Weise schmelzen die Fettzellen. Wie viele Fettzellen verbrannt werden, hängt von der Belastungsart ab. Ebenso kommt es zum Muskelaufbau. Wenn du möchtest, kannst du auch einige Stunden auf dem Trainingsgerät verbrennen. Sobald die Kraft nachlässt, empfiehlt sich eine Pause.
Wie viel Platz nimmt der Ellipsen Crosstrainer ungefähr ein?
Die meisten Trainer sind zwei Meter lang, sodass es wichtig ist darauf zu achten, ob genug Platz zu Hause ist. Es gibt im Handel sogar klappbare Modelle, sodass du das Gerät nach dem Training platzsparend zusammenklappen kannst.
Triff Deine Kaufentscheidung: Welcher der vorgestellten Ellipsentrainer passt am besten zu Dir?
Ellipsentrainer unterscheiden sich am Bremssystem. Es gibt die folgenden Optionen:
- Trainer mit Induktionsbremssystem
- Trainer mit Magnetbremssystem
Ein Bremssystem bremst das Schwungrad und erzeugt einen Tretwiderstand. Sowohl das Magnetbremssystem als auch das Induktionsbremssystem hat andere Vor- und Nachteile.
Was ist ein Ellipsentrainer mit Magnetbremssystem und worin liegen die Vor- und Nachteile?
Geräte mit einem Magnetbremssystem sind am beliebtesten. Das liegt daran, dass der Preis sehr niedrig ist. Ein solches Trainingsgerät wird mit einem Dauermagneten genutzt, welcher die Schwungmasse ausbremst. Du kannst den Widerstand in Stufen wählen.
Vorteile
- Leise
- Verschleißt nicht
- Günstig
Nachteile
- Stufenweises Einstellung
- Geringere Anzahl an Widerstandsstufen
Aufgrund des niedrigen Preises von Geräten mit einem Magnetbremssystem ist das Induktionsbremssystem sehr beliebt. Dafür kannst du dieses Bremssystem weniger exakt einstellen als jenes mit der Induktionsbremse. Vorteilhaft ist, dass Magnetbremsen nicht verschleißen, da es zu keiner Berührung mit der Schwungmasse kommt.
Was ist Ellipsen Crosstrainer mit Induktionsbremssystem und worin liegen die Vor- und Nachteile?
Ellipsentrainer, die ein Induktionsbremssystem besitzen, finden sich im höheren Preissegment. Diese Geräte besitzen viele Widerstandsstufen, sodass du dein Training noch besser anpassen kannst. Das Sportgerät funktioniert mithilfe einer elektrischen Spule, welche Strom benötigt. Eine Berührung des Schwungrads bleibt hierbei aus.
Vorteile
- Leise
- Zahlreiche Widerstände
- Widerstände stufenlos einstellbar
- Kein Verschleiß
Nachteile
- Höherer Preis
- Benötigt Strom
Das Bremssystem ähnelt dem Magnetbremssystem, weshalb sich einige Gemeinsamkeiten finden. Jedoch kannst du das Induktionsbremssystem genauer justieren als das Magnetbremssystem. Dafür ist jedoch ein Stromfluss notwendig. Möchtest du viele Widerstandsstufen und willst dafür mehr Geld ausgeben, ist ein Trainer mit Induktionsbremssystem ideal.

Was sind die Kaufkriterien und wie kannst Du die einzelnen Ellipsentrainer miteinander vergleichen?
Damit dir die Auswahl des passenden Geräts leichter fällt, haben wir eine Übersicht von Kaufkriterien für dich. Achte beim Kauf des Ellipsentrainers auf das Folgende:
- Trainingsprogramme
- Pulsmessung
- Bordcomputer
- Gütesiegel
- Garantie
- Maximales Körpergewicht
- Stabilität des Ellipsentrainers
- Schrittlänge
- Schwungmasse
- Pedalenabstand
Wir erklären dir abschließend die Bedeutung der einzelnen Punkte.
Pedalenabstand
Der Pedalenabstand ist für ein natürliches Bewegen wichtig. Ein zu großer Abstand führt zu unnatürlichen Bewegungen und führt dazu, dass kein gelenkschonendes Training mehr möglich ist. Bei der Wahl eines Sportgeräts ist der Innenabstand der Pedalen wichtig. Findest du beim Hersteller des Geräts keine Angabe, sieh dir den Q-Faktor an. Dieser ist ein Synonym zum Pedalenabstand. Idealerweise sollte der Pedalenabstand zwischen 50 und 100 mm sein.
Schwungmasse
Die Schwungmasse gibt an, welches Gewicht das Schwungrad besitzt. Um fließende Bewegungen beim Training zu erhalten, ist eine hohe Schwungmasse wichtig. Das Schwungrad muss mindestens zehn Kilogramm wiegen, um gut zu trainieren.
Schrittlänge
Die Schrittlänge zeigt dir die Länge des Schritts. Am besten überlegst du dir vor dem Kauf, wer das Gerät benutzen wird. Größere Personen benötigen einen längeren Schritt.
Stabilität des Ellipsentrainers
Ein stabiles Trainingsgerät erzeugt beim Training eine Spannung im Körper. Zudem weist ein stabiles Gerät keine Klappergeräusche auf, sodass du in Ruhe trainieren kannst.
Kaufst du einen Ellipsentrainer achte daher auf den Rahmen dieses. Ein hohes Gewicht ist ein weiteres Zeichen für ein stabiles Gerät.
Maximales Körpergewicht
Alle Menschen, die Übergewicht haben, müssen auf das maximale Körpergewicht des Ellipsentrainers achten. Ist der Trainer nicht für das eigene Gewicht ausgelegt, ist die Stabilität gefährdet. Besonders günstige Fitnessgeräte besitzen eine maximale Nutzlast von 100 kg.

Gütesiegel
Ein Gütesiegel weist darauf hin, dass der Trainer den Gesundheitsstandards entspricht. Wähle einen Trainer aus, der mit einem der folgenden Siegel ausgezeichnet ist:
- GS-Siegel
- TÜV Rheinland-Siegel
Es gibt weitere Siegel, weshalb es sich lohnt zu recherchieren, was das jeweilige Siegel bedeutet.
Garantie
Bevor du dich für ein Trainingsgerät entscheidest, beachte die Garantiedauer. Im Rahmen der Garantie bist du bei einem unverschuldeten Defekt abgesichert. Das bedeutet, dass das Gerät repariert wird oder du ein neues erhältst, wenn dein Trainer kaputtgeht.
Bordcomputer
Ein Bordcomputer liefert dir viele Informationen, weshalb ein Gerät mit dem Computer sinnvoll sein kann. Je nach Modell unterscheiden sich die Funktionen des Bordcomputers. Du bekommst beispielsweise die verbrauchten Kalorien angezeigt und auch die Leistung. Einige Sportgeräte sind sogar mit Apps kompatibel, sodass du virtuell durch die Straßen von Google Maps laufen kannst.
Pulsmessung
Die meisten Geräte betreiben eine Pulsmessung. Entweder wird diese mit einem Brustgurt oder einem Handsensor gemacht. Ein Brustsensor misst genauer als beispielsweise ein Handsensor. Wählst du einen Ellipsentrainer achte darauf, dass es verfügbares Zubehör gibt.
Hochwertige Geräte ermöglichen dir eine Pulssteuerung. Das bedeutet, dass der Widerstand des Geräts und die Intensität des Trainings an deinen Puls angepasst wird. So trainierst du noch individueller.
Trainingsprogramme
Die Trainingsprogramme unterscheiden sich in ihrer Anzahl und dem Inhalt von Gerät zu Gerät. Es gibt Standard Programme und auch Intervallprogramme, mit denen du das HIIT Training machen kannst. Ebenso sind pulsgesteuerte Programme möglich.
Wissenswertes über Ellipsentrainer – Expertenmeinungen und Rechtliches
Ist der Ellipsentrainer nur im Fitnessstudio?
Nicht nur in Fitnessstudios gibt es Ellipsentrainer, sondern auch in den privaten Haushalten. Wer keine Zeit hat zum Training ins Studio zu gehen, absolviert dieses zu Hause. Dafür ist jedoch ein wenig Platz notwendig. Für kleine Haushalte kann ein klappbarer Ellipsentrainer eine gute Wahl sein, denn diesen kannst du nach dem Sport zusammenklappen.
In Fitnessstudios erfreuen sich Ellipsentrainer einer großen Beliebtheit. Für viele Menschen sind die Geräte ein Ersatz zum Laufband. Neben dem Training der Ausdauer ist auch ein Krafttraining möglich. Vorteilhaft ist, dass du mit den Sportgeräten gelenkschonend trainieren kannst.
Welche Muskelgruppen kann ich am besten mit einem Ellipsentrainer trainieren?
Mit einem Ellipsentrainer trainierst du Muskeln und kurbelst den Fettstoffwechsel an. Vorteilhaft ist, dass du alle Muskeln trainierst, welche du täglich brauchst. Besonders die Beinmuskulatur wird mit dem Sportgerät aufgebaut. Mit dem Ellipsentrainer trainierst du deine Oberschenkelmuskulatur. Außerdem trainierst du diese Muskelgruppen:
- Schienbeinmuskulatur
- Fußmuskulatur
- Wadenmuskulatur
Ebenso trainierst du deinen Oberkörper, denn du bewegst die Armstangen beim Training. Da du beim Training den Körper anspannst, trainierst du auch die Brust und den Rücken.
Quellen: Literatur und weiterführende Verweise
- http://www.achim-achilles.de/training/lauf-training/30371-home-fitnessgeraet-crosstrainer.html
- http://www.cross-heimtrainer.de/crosstrainer-training-effektiver-kalorienverbrauch/
- http://www.herzstiftung.de/Sport-zu-Hause.phpMAXXUS CX 5.1
Bildnachweis:
- https://pixabay.com/de/illustrations/wei%C3%9Fe-m%C3%A4nnchen-3d-model-freigestellt-1856187/
- https://pixabay.com/de/photos/turnhalle-eignung-ausr%C3%BCstung-1181815/
- https://pixabay.com/de/photos/fitness-studio-training-sport-1592288/
Letzte Aktualisierung am 29.01.2023 um 00:59 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API