Skip to main content
Klettersteigset

Klettersteigset Test 2024 | Vergleich der besten Klettersteigsets


Wir haben diesen Test & Vergleich (03/2024) im laufenden Monat überprüft und die Beschreibungen einzelner Produkte aktualisiert.
Unsere Empfehlungen sind nach wie vor auf dem neuesten Stand. Letztes Updated am 26. Oktober 2021


Unsere Vorgehensweise

35
recherchierte Produkte
39
Stunden investiert
15
recherchierte Studien
123
Kommentare gesammelt

Herzlich willkommen bei den Testberichten zum Klettersteigset Test 2024. Unsere Redaktion zeigt Dir hier alle von uns unter die Lupe genommenen Klettersteigsets. Wir haben alle Informationen, die wir bekommen konnten, zusammengestellt und zeigen Dir auch eine Übersicht der Kundenrezensionen, die wir im Netz gefunden haben.

Unser Ziel ist es, Dir die Kaufentscheidung zu erleichtern und Dir zu helfen, das für Dich am besten geeignete Klettersteigset zu finden.

Zu den am häufigsten gestellten Fragen (FAQ) geben wir Dir im Ratgeberbereich und beim Produkt die richtigen Antworten. Test Videos dürfen nicht fehlen, waren aber leider nicht immer vorhanden. Natürlich gibt es auch noch weitere wichtige Informationen, die Dir dabei helfen sollen, das richtige Klettersteigset zu kaufen.

Kaufberatung: Das Wichtigste in Kürze

Wenn du gerne kletterst, darf ein Klettersteigset niemals bei der Bergsteigerausrüstung fehlen. Achte auf das Haltbarkeitsdatum deines Sets vor jeder Wanderung.
Es gibt zwei Formen eines Klettersteigsets. Einmal in klassischer V-Form und in moderner Y-Form.
Je nachdem wo deine Klettertouren stattfinden, solltest du bei der Wahl des Klettersteigsets auf die Bruchlast, das Gewicht und die Traglast achten.

Ranking: So ist unsere Einschätzung der Klettersteigsets

Platz 1: LACD Pro Evo

Dieser LACD Pro Evo bietet dem Kletterer viele Vorteile zu einem guten Preisleistungsverhältnis.

Einschätzung der Redaktion

Bruchlast / Gewicht der Ausrüstung / Gewicht des Kletterers / Bandfalldämpfer / Bedienung / Vorteile

Das robuste Set enthält elastische und solide Arme, in asymmetrischer Länge. Es zeichnet sich durch eine leichte Handhabung aus und kommt mit mehreren Sicherheitsreserven. Die Sicherheitsnähte leuchten in Kontrastfarben. Zudem enthält es ein Bandfalldämpfer Bremssystem mit praktischer Handballenöffnung.

Bruchlast / Gewicht der Ausrüstung

Die Bruchlast liegt längs bei 33 kN, quer 12 kN und offen 9 kN. Von allen Produkten, die wir bewerteten, ist diese Bruchlast am höchsten. Ein Pluspunkt, der eindeutig für diesen Artikel spricht. Der Klettersteig selbst wiegt 544 g und eines der schwereren Artikel.

Gewicht des Kletterers / Bandfalldämpfer

Das Produkt wurde für Kletterer konzipiert, die ein Gewicht von 50-120 kg aufweisen. Kommt es zu einem Absturz, reißt das Set erst ab 17 kN vollkommen. Deswegen eignet es sich wunderbar als Sicherheitsreserve. Die kleinen, kompakten Bandfalldämpfer agieren als Bremssystem. Der Fangstoß wird bei einem Sturz gedämpft. Die Bandfalldämpfer kommen mit einem Redundanzsystem und einer festgelegten Bremslänge.

Bedienung / Vorteile

Der Karabiner weist einen leichtgängigen Verschluss auf und ist somit komfortabel bei der Benutzung. Dieser lässt sich durch Handballendruck öffnen und schließen.

Die 2-fach Sicherungsmechanismus verhindert ein ungewolltes Öffnen. Zudem besitzt es eine Einbindeschlaufe, perfekt für den Ankerstich. Diese ist lang genug, damit man es optimal einfädeln kann. Im Lieferumfang sind auch ein Helm und ein Gurt enthalten.

So sind die Kundenbewertungen

Fast alle Kunden haben dieses Set positiv bewertet.

Positiv:

  • Preisleistungsverhältnis
  • Einfache und sichere Bedienung
  • Design

Negative Kritiken:

  • Nur eine Materialschlaufe
  • Zu kurze Materialschlaufe
FAQ

Ist dieses Einstiegsset für Mann und Frau geeignet?

Ja.

Und ist es auf die individuelle Größe einstellbar?

Nein, wichtig ist nur, dass dein Gewicht zwischen 50 und 120 kg liegt.

Gibt es den Helm in verschiedenen Größen?

Es gibt verschiedene Helmgrößen

Wie groß ist das Mindestgewicht?

50 kg.

Platz 2: Salewa Set Via Ferrata Premium Attac

Dieses Set von Salewa verspricht ein ausgezeichnetes Preisleistungsverhältnis.

Einschätzung der Redaktion

Gewicht der Ausrüstung / Gewicht des Kletterers / Bandfalldämpfer / Bedienung / Vorteile

In diesem Set sind Attac Karabiner enthalten und hochwertige elastische Sicherungsarme aus abriebfestem Gewebe. Diese sorgen für hohe Sicherheit.

Gewicht der Ausrüstung

Die Bruchlast kommt längst auf 28 KN, quer bei 8 KN und offen bei 11 KN. Die komplette Ausrüstung liegt bei 530 g und gehört somit zu den schweren Sets.

Gewicht des Kletterers / Bandfalldämpfer

Der Kletterer sollte zwischen 50 und 120 kg wiegen. Die Bandfalldämpfer kommen in einer schwarzen Schutzhülle, welche mit Klettverschluss geschlossen sind und somit vor Abrieb geschützt ist.

Seitlich des Bandfalldämpfers ist ein Sicherheitssiegel angebracht. Ist dieses intakt, darf es noch verwendet werden. Kommt es zu einem Sturz, reißen die Bänder und somit das Siegel. Eine praktische weitere Sicherheitsmaßnahme zur Kontrolle.

Bedienung / Vorteile

Die Sicherungsarme sind elastisch und bestehen aus abriebfestem Gewebe. Die praktische integrierte Rastschlaufe vollenden diese Set. Die Attac Karabiner kommen mit einem intelligenten Öffnungs-. und Verschlussmechanismus.

So sind die Kundenbewertungen

Rund 80 % der Kunden bewerteten das Set Via Ferrate positiv mit vier oder fünf Sternen.

  • Das Preis-Leistungsverhältnis
  • Das einfache Handling der Karabiner

Rund 10 % der Kunden bewerteten das Set negativ.

Kritikpunkte:

  • Fingerklemme, Karabiner lassen sich schwer öffnen
  • Verschleiß der elastischen Armen
FAQ

Welche Größe hat dieses Kletterset?

20,6 x 16 x 3,4 cm

Welches Gewicht weist es auf?

530 g.

Für welche Gewichtsklasse ist es zugelassen?

Für 50 – 120 kg.

Platz 3: Mammut Tec Step Bionic 2

Das Mammut Tec Step Bionic 2 Set ist ideal für Menschen ab 30 kg und liegt preislich im mittleren Bereich.

Einschätzung der Redaktion

Gewicht der Ausrüstung / Gewicht des Kletterers / Bandfalldämpfer / Bedienung / Vorteile

Dieses Set ist ideal für Kinder oder leichten Menschen, weil es für Personen mit einem Gewicht von 30 – 80 kg ausgelegt ist. Auf dem Karabiner befindet sich eine gummierte Auflage, die die Bedienung erleichtert. Transportiere das Set im praktischen Tec Step Bag.

Gewicht der Ausrüstung

Die Bruchlast liegt bei 28 KN läng, bei 12 KN quer und offen. Es wiegt 472 g und zählt somit zu den leichteren Sets.

Gewicht des Kletterers / Bandfalldämpfer

Der Kletterer sollte 30-100 kg wiegen. Die Bremskraft beim Bandfalldämpfer sorgt bei einem Sturz für ein sanfte und körperschonende Bremsung.

Eine 180-Grad Fehlanwendung ist bei diesem Produkt nicht möglich. Sprich, wenn sich ein Karabiner noch am Drahtseil und der zweite am Klettergurt befindet. Die High-End Karabiner kommen mit einem Key Lock oder Auto Lock mit praktischen Schnellverschlusssystem und Handballensystem. Dank der Kunststoff Handauflagen lassen sich die Karabiner einfach bedienen. Im Bremssystem sind Bandfalldämpfer und robuste, starke Y-Arme enthalten.

Bedienung / Vorteile

Das Set wird in einem schönen, praktischen Tec Step geliefert und enthält eine informative Via Ferrata Safety Card.

So sind die Kundenbewertungen
Da es nur wenige Bewertungen gibt, haben wir diese kurz zusammengefasst. Die Stärken sind die unterschiedlichen langen Armen, auch die Gewichtsklasse ab 30 kg finden einige vom Vorteil. Bemängelt wurden die zu kleinen Karabineröffnungen.
FAQ

Ist das Set aufgebaut wie das Mammut Tec Step Via Ferrata brenta?

Nein.

Welche Abmessung hat das Kletterset?

35 x 13 x 8 cm

Welches Gewicht hat das Mammut Tec Step Bionic 2?

472 g.

Welche Länge weist es auf?

90 cm.

Wie lange ist dieses haltbar?

Laut Herstellerangaben rund 10 Jahre. Wird er jährlich 1-2 Mal verwendet, um die 7 Jahre. Achte auf möglichen Materialverschleiß.

Platz 4: Salewa Ergo Zip

Das Produkt Salewa Ergo Zip hat eine Y-Form Bauweise, kommt im modernen Design und bietet Vor- und Nachteile.

Einschätzung der Redaktion

Gewicht der Ausrüstung / Gewicht des Kletterers / Bandfalldämpfer / Bedienung / Vorteile

Die Handhabung dieses Sets ist einfach. Ein spezielles Zippaufrollsystem verhindert ein Stolpern über Sicherungsarme. Außerdem kommt das Set mit ergonomischem Karabiner.

Es wird deswegen als kinderfreundlich eingestuft. Jedoch musst du beim Zipp-System aufpassen. Karabiner schnalzen zurück, wenn diese am Anker vergessen werden.

Das Set ist für Personen mit einem Gewicht zwischen 50 und 120 kg ausgelegt. Es kommt mit einer praktischen Rastschlaufe, die direkt am Bandfalldämpfer montiert wurde. Der Bandfalldämpfer wurde mit einer Schutzhülle gesichert.

Gewicht der Ausrüstung

Die Bruchlast kommt auf längst 27kN, quer 8 kN und offen 15 kN.

Kommt es zu einem Sturz, können sich die Karabiner verformen, ohne zu brechen. Das Ausrüstungsgewicht liegt bei 540 g, und zählt damit zu den schwereren Sets.

Gewicht des Kletterers / Bandfalldämpfer

Das Kletterergewicht sollte zwischen 50 und 120 kg liegen. Das Set kommt mit einer Rastschlaufe, einer Bandfalldämpferschutzhülle und elastischen Armen.

Die Produktbeschreibungen beschreiben, der Salewa Ergo Zip sei ideal für Kinder mit einem Gewicht über 50 kg, weil sich die Karabiner einfach öffnen und schließen lassen.

Die elastischen Arme sorgen für zusätzliche Sicherheit. Weil die Anseilgurte durch das Zipper-Aufrollsystem auf die passende Länge verkürzt werden.

Die Rastschlaufe ist direkt am Bandfalldämpfer montiert. Fotografieren und Ausrasten am Felsen wird dadurch leicht möglich.

Bedienung / Vorteile

Dank den Ergo Zipp Karabiner lassen sich diese zu 30% leichter öffnen.

Das Set kommt mit zwei stabilen Ergotec-Karabinern, die sich bei einem Sturz verformen, aber nicht durchbrechen. Die Karabiner kommen mit einer 5 cm Schnappöffnung, die die Maße 16 x 4 aufweisen.

Die elastischen Sicherungsarme ermöglichen es, die Karabiner Körpernah zu öffnen. Das Zipper-Aufrollsystem kürzt die Sicherungsarme auf die notwendige Länge.

So sind die Kundenbewertungen
Auch bei dem Produkt Salewa Ergo Zip gab es nur wenige Bewertungen. Die meisten waren begeistert darüber, dass man zum Öffnen der Karabiner nur wenig Handkraft benötigt. Die Reichweite beim Umhängen soll ebenfalls großzügiger sein als bei anderen Modellen.
FAQ

Wie lange ist diese haltbar?

Diese Frage kann der Hersteller direkt beantworten. Generell sollte man ein Set nur wenige Jahre verwenden und es von einem Profi überprüfen lassen, ob es noch geeignet ist.

Ist dieses Set leicht zu verwenden?

Ja.

Welche Abmessung besitzt dieses Kletterset?

27,5 x 17,5 x 6,5 cm

Platz 5: Petzl Scorpio Vertigo

Petzl Scorpio Vertigo Set weist ein optimales Preisleistungsverhältnis auf und ist einfach in der Handhabung.

Einschätzung der Redaktion

Gewicht der Ausrüstung / Gewicht des Kletterers / Bandfalldämpfer / Bedienung / Vorteile

Die Petzl Scorpio Vertigo Karabiner weisen eine ergonomische Form auf und liegen perfekt in der Hand. Außerdem ist eine Rastschlinge vorhanden. Im Lieferumfang ist einzig das Klettersteigset enthalten.

Gewicht der Ausrüstung

Die Bruchlast kommt auf 28 KN längs und 10 KN quer. Der Fangstoß bleibt bei einem Sturz unter 6 KN. Die Ausrüstung wiegt 499 g und ist durchschnittlich schwer.

Gewicht des Kletterers / Bandfalldämpfer

Das Gewicht des Kletterers sollte zwischen 50 und 100 kg liegen, weil der Bremswiderstand nur in diesen Gewichtsklassen funktioniert. Das Set besteht aus einem Bandfalldämpfer und zwei robusten Karabiner mit ergonomischen Verriegelungssystem. Kommt es zu einem Sturz, reißen die Nähte auf und dämpfen den Fangstoß. Der Falldämpfer befindet sich in einer Schutzhülle, der vor Abtrieb schützt.

Bedienung / Vorteile

Vorhanden sind eine Rastschlinge und ergonomische Karabiner. Die Rastschlinge ist ideal für Verschnaufpausen zwischendurch. Die Karabiner liegen leicht in der Hand und lassen sich leicht öffnen. Dies ist dem Schnappöffnung und Keylock Verschluss zu verdanken. Bedienungsfehler sind auszuschließen.

So sind die Kundenbewertungen

Leider gibt es nur wenige Produktbewertungen, deswegen haben wir die wichtigsten Punkte zusammengefasst.


Vorteile

  • simple Handhabung durch die der Karabiner
  • progressive Bandfalldämpfer
  • dritter Arm
  • zwei elastische Sicherheitsarme

Nachteile

  • Befestigung vom Klettergurt mühsam
  • Rückruf von Scorpio Bandfalldämpfer in der Vergangenheit

FAQ

Wie lange ist die Haltbarkeit?

Dies kann nur der Hersteller beantworten. Wird das Set mehrmals pro Woche verwendet, hält es rund ein Jahr.

Wie lange ist dieses Klettersteigset?

Das Set ist 85 cm lang, die Sicherungsarme kommen auf 60 cm, wenn diese ausgestreckt sind, zusammengezogen auf 36 cm. Der kurze Arm kommt auf 7 cm und beim Aufreißen 210 cm.

Klettersteigsets bei Stiftung Warentest

Bei unserer Suche in den Verbraucherportalen von Stiftung Warentest(www.test.de) oder bei Konsument.at (vergleichbar in Österreich) konntenwir keinen Klettersteigset Test finden. Wir haben daher hier die Informationenzusammengetragen, die wir im Internet zu den einzelnen Anbietern und derenKlettersteigsets finden konnten und zeigen diese im Vergleich. Auch haben wir uns andere Seiten, die selbst Tests publizieren angesehen und lassen deren Ergebnisse in unsere Texte mit einfließen.

Stiftung Warentest

Unser Ratgeber Bereich: Wichtige Fragen und Antworten auf die Du vor dem Kauf eines Klettersteigsets achten solltest

Worauf sollte man bei einem Klettersteigset achten?

Vorab: Lasse auf jeden Fall die Finger von gebrauchter Bergsteigerausrüstung. Klettersteigsets haben nämlich ein Haltbarkeitsdatum. Je häufiger das Set benutzt wurde, desto anfälliger ist es. Da man bei gebrauchten Produkten nie wissen kann, wie häufig es benutzt wurde, kann es ein Sicherheitsrisiko darstellen. Im schlimmsten Falle ist das Seil bereits leicht gerissen oder wurde spröde.

Klettersteigset Karabiner
Karabiner mit Schraubverschluss bieten mehr Sicherheit

Zur Sicherung kannst du eine Handballensicherung oder Karabiner anwenden. Bei der ersten Variante musst du mit dem Handballen gegen einen Hebel drücken und diesem mit dem Finger öffnen. Für welche Sicherheitsart du dich entscheidest, kommt auf dein Hauptklettergebiet an.

Achte auch darauf, ob du mit dem Öffnungsmechanismus klarkommst. Sobald das Set einmal verwendet wird, ist die Rücknahme ausgeschlossen. Ferner ist darauf zu achten, dass sich der Karabiner nicht aus Versehen öffnen kann. Es geht immer um deine Sicherheit.

Was kostet eine Klettersteig Komplettset?

Anfängersets kosten rund 100 bis 150 Euro.

Im Handel sind Sets meist teurer als im World Wide Web. Im Laden bekommst du dafür eine gute Beratung. Es ist deine Entscheidung, wo du deine Ausrüstung kaufst.

Wo kannst du dir am besten eine Bergsportausrüstung online kaufen?

Du bekommst Kletterausrüstungen entweder im Fachhandel oder im Online-Shop. Hier eine kleine Liste zu den besten Shops im Web:

  • ebay.de
  • sport-conrad.de
  • amazon.de
  • dein-klettershop.de

Falls du aus Österreich oder aus der Schweiz bist, gibt es auch für dein Land einige Webshops. Verwende hierfür die Domainendungen .at oder .ch. Meist wird dein Standort sowieso automatisch erkannt.

Wir können dir nicht pauschal empfehlen, wo du deine Ausrüstung erwirbst. Es ist von vielen Faktoren abhängig, für welches Produkt du dich entscheidest. Größe, Handhabung, Gewicht und diene persönlichen Bedürfnisse.

Kann ich ein Klettersteigset auch mieten?

Ja, du kannst ein Klettersteigset auch mieten, jedoch solltest du darauf achten, dass es einen modernen Bandfalldämpfer besitzt und nicht die veralteten Seilbremsen aufweist.

Miete dein Equipment nur bei vertrauenswürdigen Geschäften und Verleihern. Es geht nämlich um deine Sicherheit und deine Partner am Felsen.

Welche technischen Ausführungen sind wichtig bei einer Kletterausrüstung?

Die Verknüpfung zum Klettergurt ist das wichtigste beim Klettersteigset. Wichtig ist ein Mechanismus, der die Fallenergie aufnimmt. Dieser wird auch Fangstoßdämpfer bezeichnet. Außerdem benötigt es zwei Seil- oder Bandschlingenäste. Karabiner befinden sich am Ende des Astes zur Drahtseil Verknüpfung. Alternativ werden manchmal andere Instrumente verwendet.

Fangstoßdämpfer

Fangstoßdämpfer werden auch Klettersteigbremse bezeichnet. Kommt es zu einem Sturz, läuft das Seil durch eine integrierte Lochplatte und bremst rechtzeitig ab. Zu beachten gilt, dass bei Nässe die Bremswirkung abweichen kann. Neue Modelle haben zusätzlich einen Bandfalldämpfer. Diese bestehen aus vernähtem und verwobenen Bandmaterial, welche den Bremsweg verlängern.

Karabiner-Typen

Da beim Klettern Karabinerhaken häufig geöffnet und geschlossen werden, sollten diese leicht zu bedienen sein. Außerdem müssen Kletter Karabiner eine hohe Biegefestigkeit aufweisen.

Drei Typen sind derzeit erhältlich:

  • Einfache Karabiner (Wirelock)
  • Karabiner mit innenliegender Daumensicherung (JetLock).
  • Karabiner mit Handballensicherung (ATTAC oder EASHOOK genannt) und

Am Ende der jeweiligen Äste sind die Karabiner entweder am Seil oder an der Bandschlinge eingenäht. Manchmal werden diese mit einem Knoten befestigt. Eingenähte Karabiner sind die modernere Variante.

Anseilvorrichtung

Die Anseilvorrichtung verbindet den Hüftgurt mit dem jeweiligen Klettersets. Moderne Sets bestehen heute aus eingenähtem Bandschlingenmaterial, wo sich links ein Ankerstich befindet und rechts Stahlkarabiner eingebunden sind.

Früher wurden die Karabiner am Klettergurt angebracht, jedoch bestand die Gefahr gefährlicher Querbelastungen. Deswegen wird diese Form zum Klettern nicht mehr empfohlen.

Rastschlaufe

Die Rastschlaufe wird entweder in der Stahlkammer oder am Seil eingehängt, um zu verschnaufen. Auch kannst du andere damit sichern oder fotografieren. Wichtig, es müssen immer beide Äste am Seil hängen.

Moderne Sets kommen mit einer dritten Schlaufe, die nicht durch den Fangstoßdämpfer reicht. Es ist ein großartiges zusätzliches Sicherheitsmerkmal, welches den Fangstoßdämpfer nicht belastet.

Karabineräste

Die Karabineräste bestehen aus einem normalen Seil oder aus speziellem Schlauchbandmaterial. Die Anwendung lässt sich erleichtern, in dem elastische Komponente eingesetzt werden.

Diese sind direkt in den Äste Bandschlingen oder im Bandmaterial eingenäht. Alpenvereine warnen dafür, weil sich diese oftmals Dehnen und das Bandmaterial dadurch schwächelt.

Wichtig, Beachte stets das Minimal- und Maximalgewicht, für das das Klettersteigset jeweils zugelassen ist.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Triff Deine Kaufentscheidung: Welches der vorgestellten Klettersteigsets passt am besten zu Dir?

Klettersteige sind abgesicherte Kletterwege. Diese weisen Eisenstifte, Eisenleiter, Klammer als Trittstufe und Stahlseile zur Sicherung auf. Ein Kletterweg ist beispielsweise an einem Felsen in der Natur angebracht oder auf künstlichen Felsen in der Kletterhalle.

Früher wurden Klettersteige als Alternative zu schwer passierbaren Wanderwegen angelegt. Nach und nach wurden die Wanderruten für Nicht-Kletterer eröffnet.

Heute wird Klettern meist aus sportlichem Ehrgeiz ausgeübt. Es entwickelte sich sogar eine alpine Disziplin. Der Klettersteig wird auch häufig als Via Ferrate bezeichnet, dem italienischen Wort. Zu Deutsch heißt dies Eisenweg. International, wie auch im deutschsprachigen Raum wird dieses Synonym häufig in der Kletterszene verwendet.

Ein Klettersteigset hat die Aufgabe, den Kletterer beim Klettern gegen Abstürze zu sichern. Der Klettergurt wird dabei mit den Drahtseilen, und mit anderen Sicherungsmittel verbunden. Es handelt sich um eine wichtige Maßnahme, um Lebensgefahren beim Klettern abzuwenden.

Klettersteigsets lassen sich beispielsweise mit einem Airbag im Auto vergleichen. Zu beachten gilt jedoch, dass es sich um ein Einmalnotfallsystem handelt. Falls es einmal zum Sturz kommt, muss dieses ausgetauscht werden.

Welche zwei unterschiedlichen Varianten von Kletterausrüstungen gibt es?

Unterschieden wird in zwei Bauweisen von Klettersteigsets. Besser gesagt, es handelt sich um eine alte und eine neue Version der benötigten Ausrüstung.

Hauptsächlich unterscheiden sich die beiden Arten an der Bauweise oder an der Form. Wenn du diese Informationen hast, kannst du die beiden Kletterset Varianten gut unterscheiden.

Die klassische V-Form und die Vorteile und Nachteile

Wie der Name bereits aussagt, die V-Form sieht aus wie V und besteht aus einem Seilstück. In der Mitte des Seilstücks befindet sich eine Bremsplatte. Das Seil ist durch die Bremse eingefädelt, am Ende davon befinden sich die Karabiner. Die Bremsplatten sind entweder auf einem Bandmaterial oder an einem weiteren Stück Steil anmontiert.

Beim Klettern befestigst du immer nur ein Karabiner am Sicherungsseil. Würdest du beide Karabiner einhängen und es kommt zu einem Sturz, kann das Bremsseil nicht durch die Bremsplatte durchgezogen werden.

In Folge setzt die Bremsfunktion aus. Da durch eine fehlerhafte Bedienung ein Sicherheitsmangel entstehen kann, wird dir vor einem Kauf einer V-Form Ausrüstung dringend abgeraten.

Vorteile

  • Nur für leichte und lange Kletterwege geeignet, wo kaum Sturzgefahr besteht.
  • Geringes Gewicht
  • Leichte Bedienbarkeit

Nachteile

  • Die eringe Sicherheit durch fehlende Redundanz
  • Der Bedienungsfehler kann beim Sturz fatale Folgen haben
  • Es ist eine veraltete Version

Bereits die Tatsache, dass nur ein Karabiner verwendet wird, stellt ein Sicherheitsrisiko da. Karabiner können brechen oder sich verbiegen. Auch ist keine Redundanz bei diesem Produkt gegeben.

Ideal ist die V-Form für leichte und lange Kletterwege, wo es kaum ein Sturzrisiko gibt. Das geringe Gewicht und die leichte Bedienbarkeit sind ein Vorteil.

Bild: Setze V-Form Klettersteigersets nur bei einfachen Kletterwegen ein. Sie lassen sich leicht verwenden, jedoch können Bedienfehler zu schlimmen Unfällen führen.

Die Y-Form und die Vorteile und Nachteile

Die Y-Form erinnert an ein Y und ist die modernere Art. Die Ausrüstung teilt sich mittig in zwei Äste auf. Es gibt hier gleich zwei lange Seil- oder Bandstücke, die zur Sicherung am Seil dienen. Karabiner sind bei diesen integriert.

Bei der Y-Form läuft das Seilstück durch eine Bremsplatte. Kommt es zu einem Sturz, wird das Bremsseil durch die Bremsplatte gezogen. Beim Y ist es egal, ob eine oder zwei Karabiner am Drahtseil hängen. Es handelt sich um eine dynamische Bremsfunktion. Das Sicherbands- oder seil endet nach einer Weile in einer vernähten Schlaufe. Diese ist direkt am Klettergurt montiert.

Vorteile

  • Mehr Sicherheit, durch das Einhängen von beiden Karabiner
  • Die dynamische Bremsfunktion
  • Die Redundanz
  • Es ist eine moderne Version

Nachteile

  • Umständlichere Bedienung
  • Höheres Gewicht

Entscheidest du dich für diese Ausrüstung, hängst du immer mit beiden Karabiner am Seil. Damit bist du doppelt abgesichert und es wird eine Redundanz erzeugt. Die unterschiedlichen Seilstränge oder Längen wirken optimal darauf ein.

Die Y-Form ist modern und zurzeit am neuesten Stand der Technik. Die UIAA (Union Internationale des Associations d’Alpinisme empfiehlt diese vorzuziehen.

Klettersteigset Y-Form
Planst du riskante Kletterrunden, solltest du dir unbedingt ein Y-Form Kletterset besorgen. Damit bekommst du beste Sicherheit auch am steilen Berg.

Was ist die Grundausrüstung beim Klettern?

Ein Klettersteigset gehört auf jeden Fall zur Grundausrüstung, weil es sich beim Klettern vor Abstürzen schützt. Solch ein Set verbindet den Klettergurt mit den Drahtseilen oder weiteren Sicherungsmitteln.

Deswegen ist ein Klettersteigset ein fixer Bestandteil beim Klettern. Folgende Produkte gehören ebenfalls dazu:

  • Ein Klettergurt
  • Ein Kletterhelm
  • Die Klettersteighandschuhe
  • Eventuell Schlingen und Karabiner

In Folge möchten wir auf die verschiedenen Teile eingehen und dessen Nutzen erklären.

Was ist eigentlich der Klettergurt und gibt es unterschiedliche Arten?

Es handelt sich um ein Teil deiner persönlichen Schutzausrüstung. Dieser wird direkt an deinem Körper getragen. Der Gurt soll im Falle eines Absturzes, etwaige Belastungen auf unterschiedliche Körperbereiche aufteilen. Es gibt unterschiedliche Gurte, die an verschiedenen Körperstellen befestigt werden. Es gibt entweder einen Hüft- oder Sitzgurt, einen Brustgurt oder einen Komplettgurt.

Handelt es sich um einen Hüftgurt bzw. um einen Sitzgurt, sitzt du direkt im Gurt. Dieser besteht aus zwei Beinschlaufen, die über einen festen Steg verbunden sind. Auch weist dieser einen Bauchgurt auf.

Vorteile

  • Große Bewegungsfreiheit
  • Komfortables Hängen

Nachteile

  • Hoher Verschleiß beim Beinschlaufensteg
  • Sicherheitslücke, wenn Oberkörper nach hinten kippen sollte
  • Nicht geeignet für Kinder („Rausrutschgefahr“)

Ein Brustgurt ist ein Zusatzgurt, der mit einem Hüftgurt gemeinsam benutzt wird. Sportkletterer sollten auf solch einen keinesfalls verzichten. Das Gewicht lässt sich damit großflächiger auch auf den oberen Teil aufteilen. Vorhanden sind zwei Schlaufen, durch die die Arme gesteckt werden. Am Rücken sind die Schlaufen verkreuzt.

Vorteile

  • Einfaches An- & Abmachen
  • Ablegen
  • Hohe Bewegungsfreiheit

Nachteile

  • Sicherheitslücke Hängetrauma
  • Es hat keinen eigenständiger Gurt

Der Komplettgurt ist quasi eine fixe Kombination von einem Sitz- oder Hüftgurt und einem Brustgurt. Verstellen lassen sich bei diesem Modell nur die Bein- oder Rückenschlaufen. Deswegen gilt er eher als unbequem. Da der Gürtel im Allgemeinen stabilisiert, ist er optimal für Menschen mit Beeinträchtigungen. Beispielsweise Verletzte, Ältere oder Kletterer, die eine große Last tragen.

Was muss ich bei einem Kletterhelm beachten?

Ein Kletterhelm schützt deinen Kopf beim Klettern. Beispielsweise vor Steinschlag, oder vor Aufprallen am Felsen.

Vorteile

  • Ein hoher Sicherheitsfaktor
  • Es gibt sie in Kindergrößen

Nachteile

  • Ein umständliches An- und Ablegen
  • Schnelle Schweißbildung
  • kann teilweise als störend empfunden werden

Kletterhelme werden Jahr zu Jahr leichter. Mittlerweile gibt es Helme, die weniger als 200 Gramm wiegen. Achte beim Kauf nicht nur auf das Gewicht, sondern vor allem auf die Passform. Eine gute Polsterung und eine optimale Frischeluftzufuhr sollten vorhanden sein. In Folge ist der Helm um einiges bequemer.

Warum sollte man Kletterhandschuhe verwenden?

Kletterhandschuhe dienen dazu, die Finger und Hände von Gesteinsspitzen und schroffen Felsstücken zu schützen. Verwende am besten Kletterhandschuhe mit gummierter Handinnenfläche. Diese ermöglichen mehr Grip beim Klettern.

Was sind Schlingen und Karabiner?

Schlingen dienen als verbundenes Bandmaterial. Auch werden diese Reepschnur bezeichnet. Beim Bergsport bestehen Schlingen in der Regel aus Kunstfasern.

Karabinerhaken bzw. Karabiner, sind Aluminium Haken, die zwei federunterstütze Schnappverschlüsse aufweisen. Beim Klettern werden mindestens zwei davon benötigt. Du darfst niemals beide auf einmal öffnen. Karabiner dienen wie die Schlingen als weitere Sicherheitsmaßnahmen.

Was sind die Kaufkriterien und wie kannst Du die einzelnen Klettersteigsets miteinander vergleichen?

Im folgenden Abschnitt erklären wir dir, welche Faktoren beim Klettersteigausrüstungsvergleich wichtig sind und wie du diese für dich bewerten kannst. Die Kaufentscheidung wird dir in Folge leichter fallen.

Folgende Faktoren wurden berücksichtigt:

  • Der Einsatzbereich
  • Der Lieferumfang
  • Die Bruchlast
  • Das Gewicht der Ausrüstung
  • Das Gewicht des Kletterers
  • Der Bandfalldämpfer

In den folgenden Absätzen findest du Informationen zu den verschiedenen Kaufkriterien. Du erfährst wie du diese besser einordnen kannst und wir möchten dir bei der Kaufentscheidung helfen.

Gibt es bestimmte Klettersets für bestimmte Kletter-Regionen?

Ein Kriterium ist besonders wichtig, die Kletterausrüstung. Je nachdem wo du klettern möchtest, solltest du dir eine passende Ausrüstung zulegen.

Möchtest du hauptsächlich draußen klettern, sollte das Material zu den Umwelt- und Klimabedingungen passen. Achte auf ein robustes und wetter-resistentes Material, welches dich in keiner Situation in Stich lässt.

Benötigst du ein Seil für die Kletterhalle, achte darauf, dass die Einfachseite einen Mindestdurchmesser von 10 mm aufweist. Die Normsturzzahl ist hierfür relevant. Hiermit sind die Anzahl an Normstürze gemeint, die Kletterseile ohne reißen aushalten.

Auf neueren Produkten findest du diese Zahl meist direkt auf der Verpackung. Der Wert liegt minimal bei 5. Findest du ein Kletterseil mit der Zahl 7 bei 10 mm, handelt es sich um ein ausgezeichnetes Produkt. Die besten Werte liegen bei 10 bei einem 10,5 mm dicken Seil.

Die Länge des Kletterseils ist abhängig von der Höhe der jeweiligen Kletterhalle. Rechne hierfür Hallenhöhe oder Routenlänge mal 2 und nochmals plus 10. Generell gilt, je länger das Seil, desto idealer.

Wie viele Meter Kletterseil ja Region brauche ich?

Fürs alpine Klettern oder Sportklettern empfehlen sich 70 m Kletterseile. Falls ihr nicht wisst, wo ihr genau klettert, setzt am besten auf Seile mit einer Länge zwischen 60 und 70 m. Karabiner benötigst du in der Halle etwa 10. Für draußen werden 12 bis 15 Karabiner in unterschiedlichen Größen empfohlen.

Zusätzlich solltest du dir einen Helm zulegen. Zum Indoor-Klettern genügen Styropor Kletterhelme. Dieser ist bequem beim Tragen und ziemlich leicht. Beim Bouldern oder alpinen Klettern setzt du am besten auf einen Hartschalen Sicherheitshelm. Somit bist du auch vor Steinschlag geschützt.

Falls du alpines Klettern gerne ausübst, setze direkt auf ein Klettersteigset mit Brustgurt. Bei solch einem Gurt kannst du auch einen Rucksack tragen.

„Außerdem gibt es eine Rastschlaufe, diese wird in den Pausen beim Ruhen eingesetzt, ohne den Bandstoßdämpfer zu belasten. Die Schlaufe ist kein muss. Du entscheidest, ob du diese benötigst oder nicht“.

Was sollte der Lieferumfang beim Kauf beinhalten? ?

Möchtest du eine Bergsportausrüstung erwerben, wirst du viele Unterschiede im Lieferumfang feststellen. Manchmal sind Kletterhelme und weitere Gurte dabei, in einem anderen Set fehlen diese und du musst dir dieses selbst zusammenstellen. Greife auf keinen Fall zum billigsten Produkt, sondern zu einem Set, welches größen- und gewichttechnisch zu dir passt. Denk daran, es geht hier die Sicherheit deiner Kletterfreunde und dir selbst.

Was beschreibt die Bruchlast?

Die Bruchlast ist bei sämtlichen Ausrüstungen in Kilonewton (KN) ausgezeichnet. Für Laien stellen diese Werte teils nur Bahnhof da. Zur Erklärung, 20 KN sind rund 2.000 kg oder 2 Tonnen.

20 ist der ungefähre Normwert. Dies bedeutet, dass deine Ausrüstung, sprich Seilstück, Gurt und die Verbindungskarabiner erst ab 2 Tonnen reißen. Dies hört sich im ersten Moment gut an, bedenke jedoch. Irreparable Schäden an deinem Körper sind schon ab 900 kg festzustellen.

Sogenannte Klettersteigbremsen aktivieren sich bereits ab 4 KN und können dich mehr oder weniger sanft bremsen. Leider kann damit nicht verhindert, dass du am Felsen oder an einer Eisensicherung aufschlägst.

Was wiegt eine Ausrüstung?

Das Kletterausrüstung Gewicht variiert von Produkt zu Produkt. Einige sind der Meinung, je schwerer die Ausrüstung, desto weniger Tragekomfort. Falls auch dir die Gurte und Co zu schwer sind, solltest du dich auf leichtere Modelle stürzen. Am Markt gibt es bereits Ausrüstung ab 420 g.

Klettersteigset Anfänger
Beim Klettern spielt das Gewicht der Ausrüstung eine große Rolle. Als Anfänger solltest du dir ein günstiges Klettersteigset zulegen, damit du dich komplett aufs Klettern konzentrieren kannst.

Welchen Einfluss hat das Gewicht des Kletterers?

Merke, Sicherheit ist das Wichtigste beim Klettern. Eine der wichtigsten Sicherheitsmaßnahmen ist eine Ausrüstung, die deinem Gewicht entspricht. Deswegen solltest du hier nicht schwindeln und dich bestenfalls vor dem Kauf nochmals abwiegen.

Beim Bouldern und Klettern wird neben deinem Gewicht auch das tragende Gewicht dazugezählt. Dazu zählen beispielsweise die Kleidung, der Rucksack und die Ausrüstung. Viele Kletterausrüstungen orientieren sich an Personen mit einem Körpergewicht von 50 bis 100 kg.

Falls du etwas weniger als 50 kg wiegst, jedoch mit der Ausrüstung diesen Wert übersteigst, gibt es für dich andere Klettersteigssets zu entdecken. Unterschätze dieses Kaufkriterium nicht. Boulderst du mit Kindern, solltest du besonders auf ein hochwertiges und passendes Set setzen.

Einige Sicherheitsmaßnahmen nützlich?

Die neuesten Kletterausrüstungsmodelle sind mit praktischen Bandfalldämpfer ausgestattet, statt mit Fangstoßdämpfern (Klettersteigbremse). Es gibt drei Gründe, die für Bandfalldämpfer sprechen. Diese sind a.) Leichter zu bedienen, b.) sie verlängern den Bremsweg und c.) sind bei Nässe sicherer.

In den Bandfalldämpfern ist zudem eine Gewebestruktur eingenäht, die sich bei einem Sturz wie eine Ziehharmonika entfaltet. Dies verlängert den Bremsweg und dämpft. Wichtig: Du darfst auf keinen Fall die Dämpfer eigenhändig verändern. Die Hersteller überlegen sich genau, wie sie die Bremse anlegen und welches Bandmaterialien diese verwenden. Dies gilt auch für das Schlingenmaterial. Dies wird im Vorfeld geprüft und gewissenhaft ausgesucht. Somit kann der Hersteller die Normen erfüllen.

Kinesiotape Test

Kinesiotape: Test & Vergleich (03/2024) der besten Kinesiotapes

Unsere Vorgehensweise

36
recherchierte Produkte
42
Stunden investiert
21
recherchierte Studien
111
Kommentare gesammelt
Herzlich willkommen bei den Testberichten zum Kinesiotape Test 2024. Unsere Redaktion zeigt Dir hier alle von uns unter die Lupe genommenen Kinesiotapes. Wir haben alle Informationen die wir bekommen konnten zusammengestellt und zeigen Dir auch eine Übersicht der Kundenrezensionen die wir im Netz gefunden haben. Wir möchten Dir die Kaufentscheidung… ... weiterlesen

Welche Vorteile hat man durch eine Bergausrüstung?

Klettersteigsets bieten dir noch weitere Vorteile, die ein Kaufkriterium darstellen.

Folgende Vorteile gibt es beispielsweise: die hohe Strapazierfähigkeit des Produktes, einfache Handhabung, hoher Komfort beim Tragen und eine optimale Dehnfähigkeit. Auch gibt es Ausrüstung, die für Kletterhallen und fürs Outdoor Klettern geeignet ist.

Beim Kauf solltest du auf deine eigenen Bedürfnisse achten. Auf welche Details legst du besonders viel wert? Im Vorfeld gilt es die Sicherheitsmaßnahmen abzudecken, dann kannst du deine Kaufentscheidung für bestimmte Vorteile bestimmen. Ein weiterer Vorteil sind übrigens weitere Ausrüstungsgegenstände.

Wissenswertes über Klettersteigsets – Expertenmeinungen und Rechtliches

Klettern, Bouldern, Bergsteigen – Worin liegen hier die Unterschiede?

Sportklettern nennt man das freie Klettern in Kletterhallen. Dies ist gut für Einsteiger geeignet, weil die Kletterwand nie die fünf Meter Marke übersteigt. Zur Sturzabfederung liegen zudem Schaumstoffmatten am Boden, die den Kletterer schützen.

Zudem gibt es das Bouldern. Bei diesem Sport kletterst du ohne Sicherung an Felswänden, Felsblöcken oder Felsen. Auch gibt es Bergsteigen (Alpinklettern), welches nur von Fortgeschrittenen ausgeübt werden sollte. Hier bist du gesichert, jedoch den Umwelteinflüssen vollkommen ausgesetzt.

Gibt es Klettersets für Kinder?

Immer mehr Menschen klettern, so auch Familien mit Kindern. Dies ist den Herstellern nicht entgangen, die spezielle Kinderausrüstungen entwickelten.

Die Sicherheitsforschung des Deutschen Alpenvereins (DAV) informiert dringend, dass nur ein kleiner Fehler zur Lebensgefahr für Kinder führen kann. Hartes Abbremsen wird als Hauptgrund genannt. Die Anseilart ist hier nicht relevant.

Möchtest du deinem Kind das Klettern ermöglichen, solltest du beim Kauf unbedingt auf die Größe und das Gewicht achten. Normale Stoßdämpfer greifen bei einem Sturz erst ab einem Gewicht in Höhe von 50 kg. Lass dich bestenfalls im Fachhandel beraten.

10 Tipps für sicheres Klettern

  1. Orientiere dich an Profis und lerne es von ihnen. Besuche einen Kletterkurs und erwerbe dort die notwendigen Fähigkeiten.
  2. Klettern birgt einige Risiken. Du solltest dir viel Zeit nehmen, und dich mit den gängigen Sicherheitsmaßnahmen auseinandersetzen. Diese musst du auch beherrschen.
  3. Respektiere beim Teamklettern stets die anderen und weise diese auf Fehler und Gefahren hin.
  4. Nimm Rücksicht auf die Natur und die Umwelt!
  5. Beachte und lese sämtliche Verbotsschilder genau
  6. Achte beim Kauf eines Klettersteigsets auf beste Qualität, nicht auf den günstigsten Preis
  7. Achte stets auf eine imprägnierte Ausrüstung. Dies gilt für deine Kletterbekleidung, wie auch für das Klettersteigset.
  8. Anfängergrundregel: Die Kraft kommt stets aus den Beinen. Deswegen solltest du beim Klettern Drücken statt ziehen.
  9. Zerrungen und schlimmen Muskelkater lässt sich vorbeugen, in dem du die Muskelpartien nicht überforderst.
  10. Klettere stets vorausschauend.

„Reinige das Klettersets niemals in der Waschmaschine und verwende keine chemischen Reinigungsmittel“.

Brauche ich bestimmte Kleidung oder Schuhwerk beim Klettern?

Möchtest du Klettern, setze auf eine funktionierende Klettersteigausrüstung und trage dabei passendes Schuhwerk. Kletterst du im Freien, solltest du ferner auf geeignete Outdoor Kleidung setzen.

Bevor du zum Alpinklettern oder Bouldern im Freien losfährst, überprüfe vorab die Wetterlage. So ist sichergestellt, dass du nicht plötzlich im Gewitter landest oder anderen Wetterumschwüngen ausgesetzt bist. Je nachdem zu welcher Jahreszeit, bei welchem Wetter oder Klima du kletterst, solltest du auf richtige Kleidung setzen. Entweder ist diese wind- oder wasserabweisend, wärmend oder lüftend.

https://www.instagram.com/p/BlFbUoGD5xR/

Wie legst du am besten eine Kletterausrüstung an?

Endlich bist du angekommen und möchtest nun zum Klettern beginnen. Vorab solltest du diese kleine Checkliste durchgehen, damit du gesichert starten kannst.

  • Überprüfe, ob das Sicherungsseil in Ordnung ist
  • Wie stets um das Wetter? Ist der Klettersteig eventuell nass, vereist oder rutschig?
  • Hast du die Sperrtafel gelesen und beachtet?
  • Wie viele Menschen klettern bereits am Steig? Droht Überfüllungsgefahr?
  • Wie lange möchtest du dort verweilen, hast du die Wettervorhersagen überprüft?
  • Liegt auf der Route oder in Rinnen Schnee?

Falls du sämtliche Bedenken aus dem Weg geräumt hast, kannst du deinen Gurt anlegen und das Klettersteigset anbringen. Zieh die Ausrüstung bereits vorab an, damit du andere Kletterer am Einstieg nicht behinderst oder verletzt.

Such dir einen bequemen Platz in der Nähe, wo du dich in Ruhe bekleiden kannst. Der Karabiner und die Klettersteigbremse werden mit einem Ankerstich an der jeweiligen Einbindeschlaufe fixiert. Viel Spaß beim Klettern.

Quellen: Literatur und weiterführende Verweise

  • http://4-seasons.tv/film/das-klettersteigset-naturfreunde-lehrvideo
  • http://derstandard.at/2000017719386/Draussen-sein-mitdem-Klettersteigset-Tech-Step-Bionic-Turn-2-von

Bildnachweis:

  • https://pixabay.com/de/photos/via-dell-amicizia-steil-ausgesetzt-1512148/
  • https://pixabay.com/de/photos/via-dell-amicizia-steil-ausgesetzt-1512150/
  • https://pixabay.com/de/photos/karabiner-seil-haken-sicherung-7104/
  • https://pixabay.com/de/photos/karabiner-seil-haken-sicherung-7100/

Letzte Aktualisierung am 28.03.2024 um 14:52 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API


Ähnliche Beiträge