Wir haben diesen Test & Vergleich (04/2021) im laufenden Monat überprüft und die Beschreibungen einzelner Produkte aktualisiert. Unsere Empfehlungen sind nach wie vor auf dem neuesten Stand. Letztes Update am: 18.06.2020
Schlittschuh: Test & Vergleich (04/2021) der besten Schlittschuhe
Inhaltsverzeichnis
- 1 Schlittschuh: Test & Vergleich (04/2021) der besten Schlittschuhe
- 1.1 Kaufberatung: Das Wichtigste in Kürze
- 1.2 Ranking: So ist unsere Einschätzung der Schlittschuhe
- 1.3 Schlittschuhe bei Stiftung Warentest
- 1.4 Unser Ratgeber Bereich: Wichtige Fragen und Antworten auf die Du vor dem Kauf vom Schlittschuh achten solltest
- 1.5 Triff Deine Kaufentscheidung: Welche der vorgestellten Schlittschuhe passen am besten zu Dir?
- 1.6 Was sind die Kaufkriterien und wie kannst Du die einzelnen Schlittschuhe miteinander vergleichen?
- 1.7 Wissenswertes über Schlittschuhe – Expertenmeinungen und Rechtliches
- 1.8 Quellen: Literatur und weiterführende Verweise
Kaufberatung: Das Wichtigste in Kürze
Ranking: So ist unsere Einschätzung der Schlittschuhe
Platz 1: Eisschuhe von K2 für Kinder
Bei diesen Eisschuhen handelt es sich um einen Artikel für Kinder. Du kannst das Produkt in den Größen 26 bis 40 wählen. Aufgrund der Justierbarkeit der Schuhgröße hat jeder Sportschuh fünf Einstelloptionen.Platz 2: Ice Skates für Jungen und Mädchen von K2
Die Kindereisschuhe gibt es in zwei Varianten. So findest du für Mädchen und auch Jungen einen passenden Schuh. Da die Schuhe für Kinder mit den Schuhgrößen 26 bis 40 geeignet sind, findest du für große und kleine Füße genau das richtige Produkt.Platz 3: Eisschuhe für Herren von Bauer
Diese Schuhe zum Eislaufen sind speziell auf die Bedürfnisse von Herren zugeschnitten. Du kannst das Produkt in den Größen 42 bis 47 kaufen und hast deshalb eine große Auswahl. Neben der Selektion der passenden Größe kannst du den Artikel auch in zwei Designs aussuchen.Platz 4: Schlittschuhe und Inliner für Kinder
Dieser Artikel vereint zwei Sportschuh-Varianten. Du erhältst einen umrüstbaren Schuh, der sich zum Inliner- oder Schlittschuhfahren eignet. Der Schuh ist für Kinder gemacht und ab der Größe 29 erhältlich.Platz 5: Schlittschuhe für Damen von Head
Vom Verkäufer wird dieses Produkt für Einsteiger empfohlen. Aktuell steht vom Schlittschuh in den Größen 28 bis 42 zur Wahl. Er eignet sich daher auch gut für ältere Kinder.Schlittschuhe bei Stiftung Warentest
Bei unserer Suche in den Verbraucherportalen von Stiftung Warentest (www.test.de) konnten wir keinen Schlittschuhe Test finden. Wir haben daher hier die Informationen zusammengetragen, die wir im Internet zu den einzelnen Anbietern und deren Schlittschuhen finden konnten und zeigen diese im Vergleich. Auch haben wir uns andere Seiten, die selbst Tests publizieren angesehen und lassen deren Ergebnisse in unsere Texte mit einfließen. Stiftung WarentestUnser Ratgeber Bereich: Wichtige Fragen und Antworten auf die Du vor dem Kauf vom Schlittschuh achten solltest
Es gibt Tage an denen es zum Joggen, Fußballspielen oder Inlineskaten zu kalt ist. In diesem Fall kannst du einfach Eislaufen. Dein Alter ist bei diesem Sport übrigens egal. Der Sport mach in den verschiedensten Altersklassen viel Freude, besonders in Gruppen.
Selbst Kindern macht das Eislaufen Spaß. Zu Beginn kann das Bewegen auf dem Eis eine Herausforderung darstellen. Mit einer guten Lauftechnik und Ausrüstung wie Schlittenschuhen geht das Lernen es Eislaufens jedoch schneller und einfacher. Im nachfolgenden Video erfährst du Tipps zum Eislaufen.
Weshalb ist das Eislaufen gesund?
Eislaufen sieht wenig anstrengend aus als es ist. Du bewegst deinen Körper intensiv und stärkst so dein Herz-Kreislauf-System.
Gehst du mit deinen Schlittschuhen Eislaufen, trainierst du deinen Gleichgewichtssinn. Ein Drehen von Pirouetten ist dafür allerdings nicht notwendig. Ein Balancieren in den Schuhen reicht bereits aus, um deine Muskeln zu beanspruchen. Du trainierst besonders den Po, Rücken und deine Oberschenkel. Beim Mitschwingen mit den Armen kannst du außerdem deine Armmuskulatur trainieren.
Bewegst du dich regelmäßig auf deinen Schlittschuhen, kannst du damit sogar abnehmen. Es ist somit möglich mit Spaß an Gewicht zu verlieren und dabei glücklich zu sein.
Welche Tipps zum Eislaufen gibt es?
Es ist wichtig die passenden Schlittschuhe zu finden oder diese bei der Eisbahn zu leihen. Ideal ist der schnürbare Schlittschuh aus Leder. Diese sind besser als Eislaufschuhe aus harten Plastikschalen.
Achte darauf, dass dein Schuh optimal passt. Dies bedeutet, dass er weder zu weit noch zu eng sein sollte. Dadurch trainierst du gelenk- und muskulaturschonender.
Meist entspricht ein Eisschuh deiner normalen Schuhgröße. Manche Menschen wählen den Schuh auch eine Größe größer aus.
Es ist ebenso wichtig bequeme und warme Kleidung anzuziehen. Vermeide Kleidungsstücke wie lange Mäntel, enge Hosen und Halstücher. Möchtest du dich vor Verletzungen schützen, ziehe Skihelme, Mützen und Handschuhe an. Bist du ein Anfänger ist ein Helm besonders wichtig, um dich vor schweren Verletzungen zu bewahren.
Du kannst dich an das Bewegen auf dem Eis gewöhnen, indem du dich normal auf diesem fortbewegst. Ein Abrollen ist mit deinem Fuß allerdings nicht möglich.
Zu Beginn solltest du kleine Schritte ausführen und versuchen dich fließend zu bewegen. Idealerweise schwingst du deine Arme beim Laufen mit. Setzt du beispielsweise deinen rechten Fuß nach vorne, verwende deinen linken Arm zum Schwingen.
Beim Fahren solltest du dich ein wenig nach vorne lehnen. Auf diese Weise vermeidest du den Verlust deines Gleichgewichts und fällst nicht auf deinen Hinterkopf.
Zu Beginn ist es sinnvoll an der Eislaufbahn-Bande vorbeizufahren. Auf diese Weise hast du die Möglichkeit dich bei Bedarf festzuhalten.
Du hast zwei Optionen, wenn du stoppen möchtest. Mache entweder einen halben Schneepflug, indem du einen Fuß beim Fahren quer stellst oder einen Hockeystopp. Beim Hockeystopp beugst du dich ein wenig und nimmst dabei eine Seitenlage ein.
Viele Menschen haben besonders an sonnigen Wintertagen Lust darauf eiszulaufen. Im Außenbereich gibt es besonders viele Möglichkeiten Pirouetten zu drehen und Eishockey zu spielen. Du solltest allerdings vorsichtig sein, denn das Eis kann schnell einbrechen. Im schlimmsten Fall ertrinkst du.
Du kannst Eislaufen mit ein wenig Übung relativ schnell lernen.
Wie teuer ist der Schlittschuh?
In Abhängigkeit von der Marke und der Qualität von Schlittschuhen variiert der Preis.
Achte darauf, dass dir deine Schlittschuhe gut passen. Es ist daher sinnvoll eine Beratung bei einem Anbieter in Anspruch zunehmen. Danach hast du es leichter den richtigen Schuh zu finden.
Möchtest du einen hochwertigen Schlittschuh zum Eislaufen, kosten diese meist mehr Geld. Du profitierst allerdings von Schuhen mit einem hohen Tragekomfort und hast mehr Sicherheit beim Fahren auf dem Eis.
Wie sollte ich Eisschuhe pflegen?
Es ist wichtig Hockey- und Figuren-Schlittschuhe zu pflegen. Am besten pflegst du deine Schuhe nach jedem Gebrauch. Wir haben dir die sieben wichtigsten Tipps aufgelistet, sodass du deine Schlittschuhe einfach und schnell pflegen kannst.
- Nutze Kufenschoner für deine Schuhe, sobald du das Eis verlässt.
- Wende Soakers an, um die empfindlichen Klingen zu schützen.
- Säubere deine Eisschuhe direkt nach der Verwendung. Dazu setzt du ein trockenes Tuch ein.
Triff Deine Kaufentscheidung: Welche der vorgestellten Schlittschuhe passen am besten zu Dir?
Es gibt drei verschiedene Varianten an Schlittschuhen. Zu diesen gehören:- Kinderschlittschuhe
- Schlittschuhe für Frauen
- Schlittschuhe für Männer
Kinderschlittschuhe
Wählst du Schlittschuhe für Kinder aus, sollten diese justierbar sein. Es gibt auf dem Markt sogar Schuhe, die du um bis zu fünf Stufen verstellen kannst. Das ist praktisch, um zu verhindern, dass dein Nachwuchs zu schnell aus den Schuhen wächst. Hochwertige und justierbare Kinderschlittschuhe sind verstärkt und bieten so viel Halt. Am besten testest du die Schuhe vor dem Erwerb trotzdem mit deinem Kind aus.Frauenschlittschuhe
Schlittschuhe für Damen haben eine besondere Optik und Konstruktion. In der Regel sind sie heller und bestehen aus Kunstleder oder Nylon. Bei der Pflege fällt der Materialunterschied besonders auf. Varianten aus Nylon sind leicht zu pflegen, jedoch wenig widerstandsfähig. In der Regel kosten Schuhe aus künstlichem Leder mehr Geld. Dafür sehen sie besser aus und sind robuster.Schlittschuhe für Männer
Den meisten Männern gefallen besonders Eishockeyschuhe gut. Jedoch sollten die Schuhe nicht nur schön aussehen, sondern auch robust sein. Meist bestehen gute Eishockeyschuhe aus einem hochwertigen Kunstleder oder einfach zu pflegenden Nylon. Dabei sind die Kufen aus Stahl gemacht. Erfolgen die ersten Versuche des Eislaufens in einem Team ist auch eine Verstärkung wichtig. Es kann im Team nämlich häufiger zu Zusammenstößen oder Stürzen kommen. In der Regel probieren Menschen mehrere Modelle an Schlittschuhen aus, ehe sich diese für ein Paar entscheiden. Neben der Justierbarkeit ist auch die Passform von großer Bedeutung. Damit du einen guten Schuh findest, empfehlen wir dir diese nachmittags auszutesten. Das liegt daran, dass deine Füße im Tagesverlauf anschwellen.Was sind die Kaufkriterien und wie kannst Du die einzelnen Schlittschuhe miteinander vergleichen?
Du erfährst nachfolgenden die wichtigsten Vergleichskriterien beim Schlittschuh Kauf. Diese ermöglichen dir einen besseren Überblick. So findest du leicht ein passendes Modell. Zusammengefasst handelt es sich dabei um folgende Kriterien:- Herstellungsmaterial
- Optik
- Größe der Schuhe
- Einsatzzweck
Herstellungsmaterial
Es gibt Schlittschuhe in unterschiedlichen Materialien. Welche du wählst, hängt vom Einsatzzweck der Schuhe und deinen Vorlieben ab. Bist du ein Hobbyläufer, kannst du Produkte aus Kunstleder und Nylon wählen. Als erfahrener Fahrer empfehlen wir dir Leder. Meist bestehen die Kufen aus Stahl oder Carbon. Wählst du Carbonkufen brauchen diese viel Pflege. Kufen aus Stahl haben eine hohe Robustheit, kosten jedoch mehr Geld.Optik
Du findest Schlittschuhe in verschiedenen Farben und Formen. Es gibt Modelle für Kinder, Herren und Damen auf dem Markt. Deshalb gibt es für jede Vorliebe ein passendes Produkt auf dem Markt.Größe der Schuhe
Die Größe von Eisschuhen ist von großer Bedeutung. Zu kleine Schuhe drücken und können daher zu Schmerzen führen. Wählst du zu große Schuhe können diese zu Fehlhaltungen führen. Idealerweise suchst du dir einen Eisschuh in deiner Schuhgröße aus. Manchmal ist es auch notwendig einen Schuh eine Nummer größer auszusuchen. Dies ist vor allem dann sinnvoll, wenn du dickere Strümpfe trägst.Die korrekte Größe und Form von Schlittschuhen ist wichtig, um deinen Füßen Komfort zu bieten.
Einsatzzweck vom Schlittschuh
Du findest unterschiedliche Varianten an Schuhen, die verschiedene Verwendungszwecke besitzen. Möchtest du Schuhe für einen Sport einsetzen, gibt es Eisschnelllauf- und Eishockeyschuhe auf dem Markt. Die einzelnen Modelle sind dabei perfekt auf die jeweilige Sportart angepasst worden.Wissenswertes über Schlittschuhe – Expertenmeinungen und Rechtliches
Weshalb rutsche ich mit Eislaufschuhen?
In der Regel ist Eis eher klebrig und nicht rutschig. Den Grund dafür stellen Oberflächenmoleküle dar, die eine starre und enge Verbindung besitzen. Doch warum rutscht der Schuh auf dem Eis? Das liegt daran, dass es einen Wasserfilm auf dem Eis gibt, welcher ein Gleiten ermöglicht.Woher kommt das Wort Schlittschuhlaufen?
Der Begriff „Schlittschuhlaufen“ hat sich in Kassel etabliert. Dabei hat Goethe auf eine Verwendung bei Homer hingewiesen. Diese Verwendung wurde mit Schlitten übersetzt und beschreibt das gottgleiche Gleiten über ein Meer. Er findet außerdem das Wort „Schrittschuhlaufen“ besser als den Begriff „Schlittschuhlaufen“. In der Zwischenzeit hat sich jedoch das Wort „Schlittschuhlaufen“ bewährt.Welche Historie hat das Schlittschuhlaufen?
Im 12. Jahrhundert haben in Holland Boten mithilfe von Holzschuhen mit Eiskufen Botschaften überbracht, indem diese über zugefrorene Kanäle liefen. Erst später hat sich das Schlittschuhlaufen zum Spaß etabliert.Quellen: Literatur und weiterführende Verweise
- http://www.antennevorarlberg.at/meldungen/rauf-aufs-eis-die-besten-tipps-zum-eislaufen/
- https://www.skatepro.at/a65.htm
- https://pixabay.com/de/photos/schlittschuhe-schlittschuhlaufen-2001798/
- https://pixabay.com/de/photos/schlittschuhe-eiskunstlauf-kunsteis-2176562/
- https://pixabay.com/de/photos/schlittschuhe-polar-area-die-klinge-2827705/
Letzte Aktualisierung am 20.04.2021 um 00:47 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API