Skip to main content
Vitamin B12 in der Übersicht

Vitamin B12: Test & Vergleich (01/2025) die besten Präparate


Wir haben diesen Test & Vergleich (01/2025) im laufenden Monat überprüft und die Beschreibungen einzelner Produkte aktualisiert.
Unsere Empfehlungen sind nach wie vor auf dem neuesten Stand. Letztes Updated am 30. September 2021


Unsere Vorgehensweise

27
recherchierte Produkte
28
Stunden investiert
16
recherchierte Studien
163
Kommentare gesammelt

Herzlich willkommen bei den Testberichten zum Vitamin B12 Test 2025. Unsere Redaktion zeigt Dir hier alle von uns unter die Lupe genommenen Präparate. Wir haben alle Informationen die wir bekommen konnten zusammengestellt und zeigen Dir auch eine Übersicht der Kundenrezensionen die wir im Netz gefunden haben.

Wir möchten Dir die Kaufentscheidung erleichtern und Dir helfen, das beste Vitamin B12 zu finden.

Zu den am häufigsten gestellten Fragen (FAQ) geben wir Dir im Ratgeberbereich und beim Produkt die richtigen Antworten. Test Videos dürfen nicht fehlen, waren aber leider nicht immer vorhanden. Natürlich gibt es auch noch weitere wichtige Informationen, die Dir dabei helfen sollen, das richtige Vitamin B12 Präparat zu kaufen.

Kaufberatung: Das Wichtigste in Kürze

Vitamin B12 oder Cobalamin braucht der menschliche Organismus für verschiedene essenzielle Stoffwechselprozesse. Tritt ein Mangel ein, können unterschiedliche Symptome auftreten, darunter Haarausfall, Muskelschwäche und kognitive Beeinträchtigung.
In pflanzlichen Lebensmitteln sind nur Spuren von Vitamin B12 enthalten. Vegetarier, Veganer, Schwangere und ältere Menschen gehören oftmals zu dem Personenkreis mit einem Vitamin-B12-Mangel. Werden in die Ernährung Nahrungsergänzungsmittel eingebunden, kann Mangelerscheinungen vorgebeugt und entgegengewirkt werden.
Die Darreichungsformen von Vitamin B12 sind sehr unterschiedlich. Es gibt Tabletten und Infusionen, wobei letztere bei einer akuten Unterversorgung zum Einsatz kommen. Vitamin-B12-Präparate gibt es als Tabletten in der Apotheke und weitere Supplemente sind in verschiedenen Online-Shops zu finden.

Ranking: So ist unsere Einschätzung der Vitamin B12 Produkte

Platz 1: Vitamin B12 – Vergleichssieger 2019*

Das Vitamin B12 wird hier durch Tabletten aufgenommen. Insgesamt befinden sich 180 Tabletten in der Verpackung. Die Inhaltsstoffe sind natürlich und vegan. Bitte beachte, dass die Vitamin B12 Tabletten hochdosiert sind.

Einschätzung der Redaktion
Das Vitamin B12 von Natural Elements wird regelmäßig überprüft und besitzt nur ordentliche Inhaltsstoffe.
So sind die Kundenbewertungen

92 Prozent der Bewertungen dieses Vitamin B12 Präparates sind positiv. Verbraucher schätzen am Netz diese Punkte:

  • Günstiger Preis
  • Keine Zusatzstoffe
  • Viel Vitamin B12

Acht Prozent der Bewertungen fallen weniger wohlwollend aus. Jene Aspekte finden Verbraucher verbesserungswürdig:

  • nicht für Allergiker geeignet
FAQ
Sind das Lutschtabletten? Kann man die auch lutschen?
Diese Tabletten sind sehr klein und deshalb sehr gut zu schlucken.Es sind keine Lutschtabletten.

Platz 2: Kurkraft® Vitamin B12 Tropfen (50ml)

Die Kurkraft Vitamin B12 Tropfen sind besonders einfach einzunehmen. Die Tropfen sind vegan und alkoholfrei. Das Produkt ist laborgeprüft und ohne Zusätze. Das Produkt wird ausschließlich in Deutschland produziert.

Einschätzung der Redaktion
Die Vitamin B12 Tropfen bieten dir alle wichtigen Inhaltsstoffe und sind alkoholfrei. Die vegane Zusammensetzung wird regelmäßig kontrolliert.
So sind die Kundenbewertungen

91 Prozent der Bewertungen dieses Vitamin B12 Präparates sind positiv. Verbraucher schätzen am Netz diese Punkte:

  • Einfache Einnahme
  • Großer Vorrat
  • In Deutschland produziert

Neun Prozent der Bewertungen fallen weniger wohlwollend aus. Jene Aspekte finden Verbraucher verbesserungswürdig:

  • Akne hatte sich gebildet
FAQ
Sind diese b12 tropfen eher dickflüssig wie sirup oder dünnflüssig wie wasser?
Die Tropfen sind eher dünnflüssig.

Platz 3: Vitamin B12 Tropfen – 50ml (1700 Tropfen)

Die nächsten Vitamin B12 Tropfen werden von Natural Elements hergestellt. Für einen fairen Preis bekommst du 50 ml, die für 1700 Tropfen reichen. Beide Aktivformeln sind verbaut, damit du die Vitamine ordentlich aufnehmen kannst.

Einschätzung der Redaktion
Ohne unerwünschte Inhaltsstoffe wie Alkohol, Magnesiumstearat, Trennmittel, Aromen, Farbstoffe, Gelatine und selbstverständlich auch gentechnikfrei, laktosefrei & glutenfrei.
So sind die Kundenbewertungen

91 Prozent der Bewertungen dieses Vitamin B12 Präparates sind positiv. Verbraucher schätzen am Netz diese Punkte:

  • Günstiger Preis
  • Verträglichkeit
  • Viel Vitamin B12

Neun Prozent der Bewertungen fallen weniger wohlwollend aus. Jene Aspekte finden Verbraucher verbesserungswürdig:

  • Verpackung mangelhaft
FAQ
Ist es eine Glas- oder Plastikflasche?
Es ist eine Glasflasche.

Platz 4: Doppelherz B12 Vita-Energie Trinkfläschchen

Keine Produkte gefunden.

Doppelherz hat das Vitamin B12 in kleine Trinkflaschen gefüllt, damit du es besonders einfach zunehmen kannst. Mit diesem Präparat steigerst du die Leistungsfähigkeit von Körper und Geist. In einer Verpackung befinden sich 30 Fläschchen mit jeweils 20 ml.

Einschätzung der Redaktion
Die kleinen Trinkfläschchen sind sehr nützlich und bieten eine einfache Einnahme. Die Firma Doppelherz ist für seine guten Produkte bekannt.
So sind die Kundenbewertungen

92 Prozent der Bewertungen dieses Vitamin B12 Präparates sind positiv. Verbraucher schätzen am Netz diese Punkte:

  • Tolle Idee
  • Einfache Einnahme
  • Gute Dosierung

Acht Prozent der Bewertungen fallen weniger wohlwollend aus. Jene Aspekte finden Verbraucher verbesserungswürdig:

  • Geschmack komisch
FAQ
Enthält das Produkt Aspartam?

Laut der Beschreibung ist dieser Inhaltsstoff nicht vorhanden.

Platz 5: Vitamin B12 Vergleichssieger 2020*

Unser letztes Produkt im Vergleich ist gleichzeitig der Vergleichssieger von 2020. Die Vitamin B12 Tabletten werden von GloryFeel in Deutschland hergestellt. 200 Tabletten befinden sich in einer Verpackung, die für 13 Monate reichen.

Einschätzung der Redaktion
Die Vitamin B12 Tabletten lassen sich einfach schlucken und besitzen nur die gewählten Inhaltsstoffe. Alle Stoffe wurden von Laboren überprüft.
So sind die Kundenbewertungen

84 Prozent der Bewertungen dieses Vitamin B12 Präparates sind positiv. Verbraucher schätzen am Netz diese Punkte:

  • Viele Tabletten
  • Einfach zu schlucken
  • Laborgeprüft

Sechzehn Prozent der Bewertungen fallen weniger wohlwollend aus. Jene Aspekte finden Verbraucher verbesserungswürdig:

  • Schlechtes Zerteilen
FAQ
Haben die Tabletten eine Sollbruchstelle zum zerteilen?
Haben auf einer Seite eine Sollbruchstelle aber lassen sich schlecht teilen, zerbröseln.

Unser Ratgeber Bereich: Wichtige Fragen und Antworten, auf die Du vor dem Kauf von Vitamin B12 achten solltest

Für viele verschiedene Stoffwechselvorgänge braucht der menschliche Körper Vitamin B12. So unterstützt es die Blutbildung und hat eine vorbeugende Wirkung gegen Blutarmut. Doch wie versorgst Du Deinen Körper richtig mit Vitamin B12? Dafür kannst Du auf Nahrungsmittel wie Milch, Fleisch, Fisch und Eier zurückgreifen.

Insbesondere Vegetarier und Veganer haben es schwer, eine optimale Versorgung mit Cobalamin sicherzustellen, da sie kaum oder gar keine tierischen Lebensmittel essen. Schwangere, ältere und kranke Menschen gehören allerdings auch zur Risikogruppe, bei denen ein Vitamin-B12-Mangel vorliegen kann. Um diesem entgegenzuwirken, kann auf Nahrungsergänzungsmittel mit Vitamin B12 zurückgegriffen werden.

Was ist Vitamin B12 und wozu braucht der Körper das?

Vitamin B12 ist der Oberbegriff für verschiedene wasserlösliche Cobalaminverbindungen. Dies benötigt der menschliche Organismus für grundlegenden Funktionen und insbesondere für diverse Stoffwechselprozesse. Auf der einen Seite sorgt Vitamin B12 dafür, dass Homocystein in Methionin umgewandelt wird. Das mag zuerst kompliziert klingen. Es handelt sich dabei allerdings um einen stetig stattfindenden Prozess, der den Weg für die Bildung neuer Aminosäuren bereitet. Diese stellen die Grundsteine des menschlichen Körpers dar.

Durch die Senkung des Homocystein-Spiegels wird das Risiko für Herz-Kreislauf- und Gefäßerkrankungen, neurodegenerative Erkrankungen und Schlaganfälle gemindert. Außerdem besteht ein enger Zusammenhang bei der Bildung von neuen roten Blutkörperchen und Vitamin B12. Sie sind wichtig, weil sie eine ausreichende Sauerstoffversorgung der Organe und Muskulatur sicherstellen. Obendrein profitieren das Nervensystem, der Energiestoffwechsel und Fettverbrennungsprozesse von einer ausreichenden Versorgung mit Vitamin B12.
Der Körper nimmt das Vitamin über die Schleimhaut des Darms auf. Dafür wird ein Eiweiß benötigt. Es wird auch Intrinsic-Faktor genannt und von der Magenschleimhaut produziert. Der Dickdarm des Menschen ist tatsächlich in der Lage, mit den dort ansässigen Bakterien selbst Vitamin B12 herzustellen. Dabei handelt es sich allerdings nur um sehr kleine Mengen. Aufgrund des Entstehungsortes kann die Dünndarmwand das Vitamin nicht mehr absorbieren. Darum ist es wichtig, dass Du Deinen Körper extern mit Vitamin B12 versorgst.

Wichtig: Ein Vitamin-B12-Mangel wird meist es nach Jahren festgestellt. Grund dafür ist, dass einmal aufgenommenes Vitamin B12 über mehrere Jahre in der Leber gespeichert wird.

In welchen Lebensmitteln ist Vitamin B12 enthalten?

Es gibt eine ganze Reihe Lebensmittel, in denen Vitamin B12 enthalten ist. Anhand folgender Liste kannst Du Dir einen guten Überblick über die Produkte und den Vitamin-B12-Gehalt verschaffen:

NahrungsmittelVitamin B12
µg/100g
Kalbsleber60
Schweineleber40
Nori-Blätter15
Thunfisch4,3
Käse3
Eigelb vom Hühnerei2
Kuhmilch0,4
Sojasoße0,3
Eiweiß vom Hühnerei0,1
Gemüse0,01
Sauerkraut0

Anhand der Tabelle kannst Du erkennen, dass Allesesser ihren Bedarf an Vitamin B12 durch das Essen von Fleisch und Innereien sehr gut decken können. Vegetarier verwenden Eier und Milchprodukte. Doch der Vitamin-B12-Gehalt fällt dabei deutlich geringer aus. Für Veganer besteht die Möglichkeit, Vitamin B12 durch Gemüse aufzunehmen. Die darin enthaltene Menge ist jedoch schwindend gering.

Wie viel Vitamin B12 braucht der Körper pro Tag?

Das ist eine durchaus berechtigte Frage. Grundsätzlich liegt der Tagesbedarf an Vitamin B12 bei 3 bis 10 µg. Stehst Du unter Stress, bist Du krank oder schwanger — hast Du einen höheren Bedarf. Falls Du Dich vegan ernährst, solltest Du unbedingt auf Nahrungsergänzungsmittel mit Vitamin B12 zurückgreifen, um den Tagesbedarf zu decken.

Wodurch entsteht ein Vitamin-B12-Mangel?
Ein Mangel an Vitamin B12 kann verschiedene Ursachen haben, gerade wenn eine Aufnahmestörung vorliegt. Mangelt es zum Beispiel am Verdauungsenzym und an Salzsäure im Magen, kann das Vitamin erst gar nicht aus der Nahrung herausgelöst werden. Besteht ein R-Protein-Mangel, gelangt Vitamin B12 nicht einwandfrei in den Dünndarm. Weitere Ursachen für einen Mangel an Vitamin B12 sind:

  • Keine funktionierende Verstoffwechselung von Vitamin B12
  • Stress du Krisensituationen
  • Schwangerschaft und Stillzeit
  • Alkoholismus
  • HIV
  • Magenschleimhautentzündung
  • Starker Nikotinkonsum
  • Morbus Crohn
  • Magenkrebs
  • Bandwurm
  • Bauchspeicheldrüsenkrebs
  • Bauchspeicheldrüsenentzündung
  • Darmerkrankungen
  • Leberschäden
  • Starker Kalziummangel
  • Medikamente

Wie wird ein Vitamin-B12-Mangel festgestellt?

Ein Serumtest, MMA-Urintest und Holo-TC-Test sind die gängigsten Methoden. Eine eindeutige Auskunft darüber, ob die getestete Person an einem Vitamin-B12-Mangel leidet oder ausreichend versorgt ist, geben die Tests nicht. Am wenigsten aussagekräftig ist allerdings der Serumtest. Am genauesten ist der Holo-TC-Test und am zuverlässigsten und einfachsten ist der MMA-Urintest. Wenn Du einen solchen Vitamin B12 Test durchführen möchtest, solltest Du zehn Tage auf Vitaminpräparate und Vitamin-Nahrungsergänzungsmittel verzichten.

Der Test von Vitamin B12 Produkten

Durch welche Symptome äußert sich ein Mangel an Vitamin B12?

Die Symptome für einen Vitamin-B12-Mangel sind vielfältig. So können chronische Erschöpfung, Müdigkeit und Konzentrationsprobleme auftreten. Ebenfalls kann ein Mangel zu Schlafstörungen und Nervenschäden wie Kribbeln, Taubheit, Lähmungen, Gedächtnis- und Koordinationsstörungen führen.
Entzündungen in Magen, Darm und Mund, Verdauungsstörungen wie Verstopfung oder Durchfall sowie Blutarmut können sich auch auf das ausreichende Vorhandensein von Vitamin B12 begründen. Wenn Du bei Dir diese Symptome feststellst, solltest Du die Ursache beim Arzt abklären. Wenn sie sich tatsächlich auf einem Mangel an Vitamin B12 begründen, helfen Dir entsprechende Präparate dabei, den Mangel auszugleichen.

Welche Wirkstofftypen hat Vitamin B12?

Das Vitamin gibt es in unterschiedlichen Formen, die auf verschiedene Weise vom menschlichen Körper verstoffwechselt werden. Es gibt vier Wirkstoffe, die wir Dir nachfolgend vorstellen. Alle diese Wirkstoffe eigenen sich, um einem Cobalamin-Mangel zu beheben.

Cyancobalamin – Dabei handelt es sich um eine künstliche Form des Vitamins. In natürlicher Form gibt es das nicht. In Deinem Körper zerfällt es zu Cyanid, einem Gift und Vitamin B12. Es sind viele Stoffwechselprozesse nötig, um verwertbares Vitamin B12 zu erhalten. Geeignet ist Cyancobalamin für gesunde Menschen, die den Tagesbedarf an Vitamin B12 decken möchten. Raucher und im Rahmen einer Entgiftung sollte auf den günstigen Wirkstoff verzichtet werden.

Methylcobalamin – Kommt in natürlicher Form in Nahrungsmitteln, Körperzellen und im zentralen Nervensystem vor. Der Körper kann es direkt verwerten, da Methylcobalamin auch im Körper und den Zellen zirkuliert. Zusätzlich hat es eine entgiftende Wirkung. Jeder kann solche Präparate verwenden, um dem Körper zusätzlich Vitamin B12 zuzuführen. Allerdings ist Methylcobalamin etwas teurer.

Adenosylcobalamin – kommt natürlicherweise in Körperzellen, in der Leber und in Nahrungsmitteln vor und kann direkt vom Körper verwertet werden. Es hat eine entgiftende Wirkung. Bisher ist es in Deutschland für Nahrungsergänzungsmittel nicht zugelassen. Es gibt bisher noch zu wenige klinische Studien zu Adenosylcobalamin, was sich sicherlich mit der Zeit ändern wird.

Welche Dosierung ist bei Vitamin B12 die richtige?

Die Dosierung von Vitamin B12 steht immer in Abhängigkeit mit dem gesundheitlichen Status der Person. Anhand der folgenden Auflistung kannst Du herausfinden, wie für Dich die richtige Dosierung aussehen könnte:

  • Niedrig 3-50 µg: für gesunden Menschen als Nahrungsergänzung
  • Mittel 100-250 µg: um den Tagesbedarfs von Vegetarier, Veganer und gesunde Menschen mit wenig B12 in der Ernährung zu decken
  • Erhöht 251-500 µg: Zur Deckung des Tagesbedarfs bei Personen mit leichten gesundheitlichen Beeinträchtigungen, während der Schwangerschaft oder Stillzeit
  • Hochdosiert 501-3000 µg: für Menschen mit schweren Mangel-Symptomen oder Krankheiten, um den Tagesbedarf zu decken
  • Megadosis über 3000 µg: zum kurzfristigen Auffüllen des Körperspeichers und bei Anfangstherapien

Die ideale Dosierung für die Deckung des Tagesbedarfs liegt zwischen 250 und 500 µg. Bei Mangelsymptomen, bekannten Aufnahmestörungen und Krankheit ist eine tägliche Dosis von 1000 µg empfehlenswert. Bei einer höheren Dosierung von Vitamin B12 solltest Du unbedingt bestimmte Aspekte berücksichtigen. In der Regel verarbeitet der Körper nicht die ganze Menge Vitamin B12, die Du ihm mit einer höheren Dosis zuführst. Grund dafür ist die niedrige Bioverfügbarkeit. Dieses Defizit kannst Du mit der Aufnahme von Liposomen umgehen. Durch die liposomale Aufnahme von Vitamin B12 geht von der Substanz kaum etwas verloren.

Ermöglicht wird die höhere Bioverfügbarkeit durch eine spezielle Einkapselungstechnologie. Die Technologie stellt einen Schutz bereit, der es Dir ermöglicht, ohne Beeinträchtigung Vitamin B12 durch das Verdauungssystem aufzunehmen. So gelingt es, auch höher dosiertes Vitamin B12 effektiv Deinem Körper zuzuführen.

Triff Deine Kaufentscheidung: Welches der vorgestellten Vitamin B12 Produkte passt am besten zu Dir?

Du kannst grundsätzlich zwischen vier verschiedenen Einnahmeformen bei Vitamin B12 genau die passende für Dich auswählen. Zu finden sind:

  • Vitamin B12 Tabletten
  • Vitamin B12 Kapseln
  • Vitamin B12 Tropfen/Spray
  • Vitamin B12 Injektionen

Jedes Präparat hat eine andere Einnahmeart, was natürlich Vor- und Nachteile mit sich bringt. Nachfolgend stellen wir Dir die verschiedenen Vitamin B12 Präparate vor, zeigen Dir die Vor- und Nachteile auf, damit Du einfacher herausfinden kannst, welches Produkt am besten zu Dir passt.

Was zeichnet Vitamin B12 Tabletten aus und welche Vor- und Nachteile gibt es?

Bei Vitamin B12 Tabletten gibt es die Unterscheidung in normal und sublingual. Normale Tabletten werden einfach geschluckt, während Du sublinguale unter die Zunge legst und dort zergehen lässt. Die meisten Tabletten sind gegenüber den anderen Präparaten recht günstig. Ein Problem ist, dass Tabletten oftmals umstrittene Zusatzstoffe sowie Farb- und Geschmacksstoffe enthalten. Legst Du Wert auf ein reines Produkt, solltest Du auf Tabletten verzichten. Auf dem deutschen Markt gibt es bisher noch keine ohne Zusatzstoffe.

Vorteile

  • Leicht einzunehmen
  • Günstiger Preis

Nachteile

  • Enthalten oftmals Zusätze

Was zeichnet Vitamin B12 Kapseln aus und welche Vor- und Nachteile gibt es?

Kapseln haben insgesamt mehr Vor- und Nachteile. Sie haben meist eine gute Qualität und bieten Dir die größte Reinheit. Ein Großteil der Vitamin B12 Kapseln kommen ohne Zusatzstoffe aus und haben keine tierischen Inhaltsstoffe. Darum sind sie auch für Vegetarier und Veganer geeignet.

Vorteile

  • Sehr rein
  • Gute Wirkstoffabgabe
  • Kaum Zusatzstoffe enthalten

Nachteile

  • Durch die Größe schwerer zu schlucken

Was zeichnet Vitamin B12 Tropfen/Spray aus und welche Vor- und Nachteile gibt es?

Der größte Vorteil von Tropfen und Spray besteht darin, dass Vitamin B12 direkt über die Mundschleimhaut in den Körper gelangt. Es muss nicht verdaut werden, um eine Wirkung zu erzielen. Darum sind Tropfen auch sehr gut für Menschen mit Magen- und Darmproblemen geeignet.

Vorteile

  • Einfachste Einnahmeform
  • Direkte Wirkstoffverfügbarkeit
  • Aufnahme durch den Mund

Nachteile

  • Teilweise mit Zusätzen versehen
  • Geringe Haltbarkeit

Was zeichnet Vitamin B12 Injektionen aus und welche Vor- und Nachteile gibt es?

Vitamin B12 Injektionen kommen dann zum Einsatz, wenn ein schwerer Mangel vorliegt, um schnell und zielgerichtet darauf zu reagieren. Darum eigenen sie sich besonders für eine Anfangstherapie, um dem Mangel Herr zu werden. Die Injektion kann allerdings unangenehm und auch gefährlich sein, sodass diese Einnahmeform nur bedingt zu empfehlen ist.

Vorteile

  • Hohe Vitamin-B12-Dosis
  • Muss nicht durch den Darm
  • Wird in zeitlich größeren Abständen verabreicht

Nachteile

  • Keine Wirkstoffauswahl
  • Unbequem in der Verabreichung

Möchtest Du Deinem Körper täglich Vitamin B12 geben, sind orale Präparate besser geeignet als Spritzen, da sie grundsätzlich nur in Sonderfällen zum Einsatz kommen. Darum halte unbedingt Rücksprache mit Deinem Arzt.

Was sind die Kaufkriterien und wie kannst Du die einzelnen Vitamin B12 Präparate miteinander vergleichen?

Durch die verschiedenen Präparate fällte es nicht leicht, einzelne Vitamin B12 Produkte miteinander zu vergleichen. Damit Dir das aber trotzdem gelingt, haben wir einige Faktoren zusammengetragen, anhand derer ein bewerten und gegenüberstellen möglich ist. Dadurch wird es Dir leichter fallen, genau das richtige Vitamin B12 entsprechend Deiner Anforderungen und Wünsche zu finden. Folgende Faktoren kannst Du zum Vergleichen heranziehen:

  • Netto-Gewicht
  • Menge, Darreichungsform, Dosierung
  • Zusatzstoffe
  • Eigenschaften

Netto-Gewicht

Zu den wichtigen Basisinformationen gehört die Angabe des Netto-Gewichts. Achte zudem darauf, dass Injektionen, Sprays und Tropfen in flüssiger Form verkauft werden. In diesem Fall wird die empfohlene Dosis in Milliliter angegeben und nicht wie bei Tabletten in Stückzahlen.

Menge, Darreichungsform, Dosierung

Um einen guten Vergleich der Vitamin B12 Präparate durchführen zu können, ist gerade bei Tabletten und Kapseln die Angabe wichtig, wie viel Stück in der Packung enthalten sind. Verbindest Du die Stückzahl mit der empfohlenen Dosis, kannst Du schnell herausfinden, wie viele Tage Du das Präparat insgesamt einnehmen kannst. Folgende Fragen solltest Du Dir stellen:

  • Wie viele Tabletten oder Kapseln sind in der Verpackung enthalten?
  • Wie sieht die empfohlene Dosierung aus: 1 oder 2 bis 3 Mal am Tag?
  • Kannst Du Tabletten oder Kapseln gut schlucken oder solltest Du besser Tropfen oder Spray kaufen?

Die Dosierung von Vitamin B12 hängt letztendlich eng mit Deinem gesundheitlichen Zustand zusammen. Eine Dosierung von 3 bis 50 µg ist für Menschen mit fleischhaltiger Ernährung perfekt, die ein Ergänzungsmittel suchen. Vegetarier, Veganer und gesunde Menschen, die wenig Vitamin B12 durch die Ernährung aufnehmen, sind mit 100 bis 250 µg bestens bedient, um den Tagesbedarf zu decken.

Sind leichte gesundheitliche Beeinträchtigungen vorhanden, sorgt eine Dosierung von 251 bis 500 µg für die Deckung des Tagesbedarfs. Bei schweren Mangelerscheinungen oder Krankheiten ist eine Dosierung für die Deckung des Tagesbedarfs von 501 bis 3000 µg ideal. Hochdosierte Vitamin B12 Präparate sind unter anderem dafür gedacht, um kurzfristig den Körperspeicher aufzufüllen.

Zusatzstoffe

Heutige Vitamin B12 Präparate werden nur noch ganz selten mit Zusatz von Zucker hergestellt. Dafür enthalten sie meist Süßungsmittel. Angaben dazu kannst Du in den Beipackzetteln oder in den Produktbeschreibungen finden. Grundsätzlich solltest Du Vitamin B12 Produkten den Vortritt geben, die möglichst wenige Zusatzstoffe enthalten. Süßungsmittel und Zucker sorgen zwar für einen angenehmen Geschmack, sind aber für die Gesundheit nicht unbedingt förderlich. Enthaltene Aromastoffe machen das Einnehmen angenehmer, gerade für Kinder und Personen, die einen überaus sensiblen Geschmackssinn haben. Hinter dem Wort „Aroma“ in der Zutatenliste verbergen sich unterschiedliche Aromastoffe. Es gibt:

  • Aromaextrakte – Sie stammen aus natürlichen Ausgangsstoffen und werden darauf extrahiert wie Rosenwasser oder Nelkenöl
  • Natürliche Aromastoffe – die Herstellung erfolgt aus natürlichen Ausgangsstoffen wie beispielsweise aus Vanilleschoten
  • Naturidentische Aromastoffe – auch wenn sie die gleiche Zusammensetzung wie natürliche Aromen haben, werden sie synthetisch hergestellt wie beispielsweise Vanillin
  • Künstliche Aromastoffe – stammen aus rein synthetischer Herstellung wie beispielsweise Ethylvanilin
  • Reaktionsaromen – ihre Herstellung erfolgt aus Aminosäuren und Zucker wie zum Beispiel Bratensaftaromen

Natürliche Aromastoffe sind im Regelfall gesünder als synthetisch hergestellte. Grundsätzlich solltest Du aber Vitamin B12 Präparate ohne jegliche Aromastoffe bevorzugen.

Das Vitamin B12 im Test

Eigenschaften

Zu den wichtigen Eigenschaften von Vitamin B12 gehören zusätzliche Informationen, die in der Beschreibung noch nicht erwähnt wurden:

  • Einfachheit der Anwendung
  • Markenqualität
  • Gentechnik
  • Garantie

Anhand der angegebenen Informationen kannst Du jedes Vitamin B12 Präparat sehr gut analysieren und anschließend Deine Kaufentscheidung treffen. Entsprechend Deinem Lebensstil und Deinen persönlichen Anforderungen findest Du damit garantiert das Produkt, welches am besten zu Dir und Deinen Vorstellungen passt. Bevor Du ein Produkt kaufst, empfiehlt es sich, den Beipackzettel zu studieren.

Was kosten Vitamin B12 Präparate?

Vitamin B12 Präparate findest Du in einem breit aufgestellten Preissegment, wobei hochwertige Präparate in der Regel am teuersten sind. Beachten solltest Du aber, dass eine höhere Dosierung tendenziell günstiger wird. Darum solltest Du sinnvollerweise einen Preisvergleich unter Beachtung der gleichen Dosierungskategorie durchführen, um ein genaues Bild zu bekommen. Grundsätzlich findest Du Vitamin B12 Produkte im Preisbereich zwischen 3 und 50 Euro. Die nachfolgende Auflistung zeigt Dir die Preise für rund 30 Tabletten/Kapseln beziehungsweise für 100 Milliliter Tropfen/Injektionen und Spray:

  • 30 Tabletten – zwischen 3 und 30 Euro
  • 30 Kapseln – zwischen 15 und 20 Euro
  • 100 ml Tropfen/Spray – zwischen 20 und 30 Euro
  • 100 ml Injektionen – zwischen 3 und 50 Euro

Bei Tabletten und Ampullen (Injektionen) kannst Du sehr günstige Präparate am Markt finden. Die Injektionen eignen sind nur für schwere Fälle und sollten außerdem nicht täglich verabreicht werden. Wenn das nötig ist, solltest Du am besten den Hausarzt konsultieren und Dich diesbezüglich eingehend beraten lassen.

Wo kannst Du Vitamin B12 Präparate kaufen?

Es gibt gleich mehrere Optionen, um Vitamin B12 Präparate zu kaufen. Im Einzelhandel findest Du eine schöne Auswahl und bekommst gleichzeitig noch eine gute Beratung. Fündig wirst Du in Fachgeschäften für Sporternährung und Nahrungsergänzungsmitteln, in Apotheken und Drogeriemärkten. Die Produktpalette ist aber eher eingeschränkt, weil Einzelhändler meist nur spezielle Hersteller im Programm haben. Oftmals sind die Produkte beim Einzelhändler teurer.

Da lohnt es sich, in den verschiedenen Online-Shops nach Vitamin B12 zu schauen und die schönen Vorteile zu nutzen. Du kannst vom Sofa aus in aller Ruhe und ganz entspannt nach dem passenden Vitamin B12 Präparat suchen und verschiedene Produkte vergleichen. Dank einfacher Bestellabwicklung und verschiedene Zahlarten ist der Kauf im Handumdrehen abgeschlossen und Du brauchst nur noch zu warten, bis das Vitamin B12 Präparat zu Dir nach Hause geliefert wird. In folgenden Online-Shops findest Du eine schöne Auswahl:

  • Amazon.de
  • Vitamin-express.de
  • Medikamente-per-click.de

Wissenswertes über Vitamin B12 – Expertenmeinungen und Rechtliches

Gibt es von der Stiftung Warentest einen Vitamin-B12-Test?

Die Stiftung Warentest hat bis 2020 sieben verschiedene Vitamin-B12-Medikamente in einem Test überprüft. Dabei wurde geschaut, wie es bei Ampullen und Tabletten um die Wirksamkeit bestellt ist. Es wurde kein Testsieger bestimmt, da keine Bewertung einzelner Kategorien vorgenommen wurde. Betrachtet wurde lediglich die Eignung als Medikament zur Vorbeugung und Behandlung von Anämie. Alle getesteten Vitamin B12 Präparate sind laut Experten entsprechend geeignet.

Gibt es EU-Richtlinien und Anordnungen zu Vitamin B12?

Eine Vielzahl von EU-Richtlinien, Anordnungen, Normen und Rechtsvorschriften regeln bei unterschiedlichen Produkten, ob diese überhaupt auf dem europäischen Binnenmarkt verkauft werden dürfen. Sie nehmen dafür die Sicherheit für den Verbraucher genauer unter die Lupe, um diesen in hohem Maß zu schützen. Dafür gibt es unter anderem das Produktsicherheitsgesetz, kurz ProdSG. Diese Mindeststandards gemäß EU-Richtlinien und Anordnungen legen Maßgaben hinsichtlich Schutz und Sicherheit der Verbraucher fest.

Geregelt sind sie beispielsweise in den EU-Richtlinien 89/392/EWG und 89/655/EWG. In Bezug auf Nahrungsergänzungsmittel, legt die Richtlinie 2002/46/EG eine harmonisierte Liste von Mineralstoffen und Vitaminen vor, die bei der Herstellung von Nahrungsergänzungsmitteln gilt. Zusätzlich gibt es die Verordnung EG Nr. 1924/2006 in der nährwert- und gesundheitsbezogene Angaben über Lebensmittel festgelegt sind. Zusätzlich regelt die Verordnung EG Nr. 1925/2006 den Zusatz von Vitaminen und Mineralstoffen sowie anderen Stoffen.

Quellen: Literatur und weiterführende Verweise

  • https://www.netdoktor.de/ernaehrung/vitamin-b12/lebensmittel-mit-hohem-gehalt/
  • https://www.apotheken-umschau.de/Ernaehrung/Vitamin-B12-Cobalamin-169919.html

Bildnachweise:

  • https://pixabay.com/de/photos/nahaufnahme-drogen-medizinische-1853400/
  • https://pixabay.com/de/photos/medikamente-heilung-tabletten-342462/
  • https://pixabay.com/de/photos/medikamente-heilung-tabletten-257359/
  • https://pixabay.com/de/photos/freude-freiheit-ver%C3%B6ffentlichung-2483926/

Letzte Aktualisierung am 2025-01-22 at 11:08 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API


Ähnliche Beiträge